Connect with us

Kräuterpflanzen

Cola-Kraut pflanzen

Veröffentlicht

auf

Cola-Kraut pflanzen

Das Cola-Kraut ist eine Gewürzpflanze, die sich durch einen intensiven Cola-Geschmack auszeichnet. Auch duftet sie bei Berührung nach dem beliebten Getränk. Bekannt ist die Staude zudem unter dem Namen Kampfer-Eberraute. Im Sommer begeistert sie durch ihre kleinen gelben Blüten. Das Kraut lässt sich problemlos im Garten anbauen.

Den Standort auswählen

Das Cola-Kraut ist eine mediterrane Pflanze, die Trockenheit gut verträgt. Sie benötigt für ein gutes Wachstum einen Platz, der sich möglichst in voller Sonne befindet. Der Boden sollte durchlässig, humusreich und möglichst etwas kalkhaltig sein. Eine Anreicherung mit Kompost ist empfehlenswert. Die Staude erreicht eine Höhe von etwa 1,5 und eine Breite von 0,5 bis 0,7 Metern. Der Pflanzstelle sollte entsprechend großzügig bemessen sein.

Hinweise zum Anbau

Hinweise zum Anbau


Das Cola-Kraut wird im zeitigen Frühjahr von März bis April angepflanzt. Erhältlich sind Samen und Jungpflanzen im Topf. Da die Pflanze ein Lichtkeimer ist, sollten die Samen nicht mit Erde bedeckt, sondern nur auf dem Boden angedrückt werden. Junge Pflanzen kommen direkt ins vorbereitete Kräuter- oder Staudenbeet.

Der Anbau gelingt auch auf dem Balkon, der Terrasse oder auf einem sonnigen Fensterbrett im Zimmer. Die Pflanze benötigt einen nicht zu kleinen Topf mit Erde, die gut durchlässig ist.

Wichtige Pflegetipps

Wichtige Pflegetipps

  • Einmal jährlich ist der Boden mit Kompost anzureichern. Das unterstützt das Wachstum der Pflanze.
  • Das Cola-Kraut ist eine mehrjährige Pflanze. Die Blütezeit beginnt erst im Juli und zieht sich bis in den Herbst. Im Spätherbst kann die Staude dann, falls sie groß geworden ist, zurückgeschnitten werden. Der großzügige Rückschnitt fördert den kräftigen Austrieb und ein starkes Erblühen im folgenden Jahr.
  • Allgemein verträgt die Pflanze Trockenheit gut. Nur während langer Trockenperioden im Sommer benötigt sie Wasser. Dabei ist sparsam vorzugehen und Staunässe zu vermeiden.
  • Düngergaben sind nur bei Bedarf nötig, etwa wenn die Pflanze einen kümmerlichen Eindruck macht und nicht wie erwartet wächst und blüht.
  • Überwintern lässt sich die robuste Pflanze problemlos. Sie ist frostverträglich und benötigt keinen zusätzlichen Schutz. Um die Pflanze herum kann etwas Herbstlaub angehäuft werden. Der Verrottungsprozess setzt Nährstoffe frei, die dem Wachstum zugutekommen.

Cola-Kraut ernten und verwenden

Cola-Kraut ernten und verwenden
Geerntet werden nur die Blattspitzen, da das restliche Blatt einen sehr bitteren Geschmack hat. Das Kraut eignet sich zum Würzen von Fisch und Fleisch. Zudem lassen sich Soßen und Salate damit verfeinern. Auch als Zutat für Kräuterquark und Dips ist es zu empfehlen. Eine Verwendung als Zutat für Kräutertee ist ebenfalls möglich. Der Tee bekommt durch das Cola-Kraut einen leicht bitteren Geschmack. Besonders beliebt ist aber die Zubereitung von Limonade, denn hier können sich Aroma und Duft besonders gut entfalten. Der Geschmack entwickelt sich schon, wenn Blattspitzen in Mineralwasser eingelegt werden.

Duftsträußchen aus dem Rückschnitt oder aus dem getrockneten Kraut können helfen, Motten fernzuhalten.

Expertentipp

Das Cola-Kraut ist ein Zwerggehölz, das sich für das Anlegen einer Pflanzenhecke oder Beeteinfassung eignet, da es sich gut durch einen Rückschnitt in Form bringen lässt. Die Pflanzen sind etwas enger zu setzen.

5/5 - (2 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/AYImages
© www.istockphoto.com/13threephotography
© www.istockphoto.com/powerofforever
© www.istockphoto.com/rezkrr

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär