Connect with us

Zimmerpflanzen

Dieffenbachia in der Blüte – nützliche Pflegetipps

Veröffentlicht

auf

Dieffenbachia in der Blüte - nützliche Pflegetipps

Aufgrund ihrer schönen, dekorativen und wohlgeformten Blättern ist die Dieffenbachia eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Ursprünglich in den tropischen Wäldern Süd- und Mittelamerikas beheimatet, zählt sie zur Familie der Aronstabgewächse. Je nach Standortbedingung, Pflege und die Größe des Pflanzgefäßes erreicht die Blattschmuckpflanze eine Wuchshöhe von 60 Zentimetern bis Zimmerhöhe. Die Pflanze liebt einen hellen, warmen Standort sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Dieffenbachia in der Blütezeit

Dieffenbachia in der Blütezeit


Bei guter Pflege und mit zunehmendem Alter kann es vorkommen, dass die ansprechende Zimmerpflanze im Frühjahr Blüten hervorbringt. Diese werden leicht übersehen, denn sie ähneln sehr einem neuen Blatt, welches den Blütenkolben umschließt. Die Blütenstände der tropischen Schönheit präsentieren sich als Kolben, die typisch für Aronstabgewächse sind. Diese weiß bis cremefarbigen Blütenkolben sind umgeben von einem hellgrünen, scheideartigen Blatt und blühen nur etwa eine Woche. Sie wirken eher unscheinbar und werden aufgrund dessen oftmals gar nicht wahrgenommen. Auf den Kolben befinden sich sowohl weibliche als auch männliche Blüten, deren Reife zu verschiedenen Zeitpunkten stattfindet und zur Befruchtung unterschiedlicher Blüten führt.

Die Blüte abschneiden

Die Blüte abschneiden
Während ihrer Blütezeit steckt die ansprechende Zimmerpflanze die ganze Kraft in die Blüte. Das führt zum einen zu einer Schwächung des Blattwerkes und zum anderen wird sie merklich in ihrem Wachstum gehemmt. Um dies zu vermeiden, können Sie die Blüte bereits im Knospenstadium entfernen. Wenn die Blütezeit vorüber ist, lässt die Blüte der Dieffenbachie ihren Kopf hängen und knickt vollständig ein. Auch wenn der Eindruck entsteht, dass die Blüte verfault, handelt es sich hierbei lediglich um den natürlichen Prozess des Verblühens.

Der Geruch der Dieffenbachia Blüte

Solange die Dieffenbachia blüht, geht ein unangenehmer Geruch von der Tropenpflanze aus. Viele Menschen empfinden das als störend und sollten deshalb die Blüte abschneiden. Bei vielen Aronstabgewächsen dient dieser Geruch dazu, Insekten anzulocken, welche für die Bestäubung durch das Vermischen der weiblichen und männlichen Blüten sorgen. Eine nährstoffreiche, durchlässige Erdmischung bietet optimale Voraussetzungen für ein prächtiges Gedeihen der schönen Zimmerpflanze. Gießen Sie Ihre Dieffenbachia ausreichend und sprühen Sie hin und wieder die Blätter der Pflanze ein.

Expertentipp

Schneiden Sie die Zimmerpflanze regelmäßig zurück, damit sie wieder neu austreiben kann. Schützen Sie die schöne Pflanze vor zu trockener Luft, um Schädlingen wie beispielsweise Spinnmilben vorzubeugen. Topfen Sie die Zimmerpflanze alle ein bis drei Jahre im Frühjahr um. Tragen Sie hierbei Handschuhe, denn Giftstoffe in den Blättern führen zu unangenehmen Hautreizungen. Ab dem Frühjahr empfiehlt es sich, die Tropenpflanze ab Austriebsbeginn bis zum frühen Herbst alle zwei Wochen mit Dünger zu versorgen. In den Wintermonaten kann das Düngen komplett eingestellt werden. Die Tropenpflanze bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass die Temperatur nicht unter fünfzehn Grad Celsius sinkt. Die Grünpflanze wird bei guter Pflege bis zu anderthalb Meter groß.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Edwin Tan
© www.istockphoto.com/mikafotostok
© www.istockphoto.com/Michel VIARD

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär