Connect with us

Tiere und Insekten

Eidechsen – so lockt man die Tierchen in den Garten!

Veröffentlicht

auf

Eidechsen - so lockt man die Tierchen in den Garten!

Die meisten Eidechsen sind standorttreue Tiere und können mit einer Umsiedlung nicht gut umgehen. Hinzu kommt, dass viele Arten geschützt sind. Eine Eidechse in der freien Natur einzufangen und in den eigenen Garten zu setzen, ist deshalb ein absolutes Tabu. Wer sich die kleinen Reptilien als Gartenbewohner wünscht, kann sie mit etwas Hintergrundwissen anlocken.

Sonnige Plätze für Eidechsen

Sonnige Plätze für Eidechsen


Wie alle Reptilien sind auch Eidechsen wechselwarme Tiere. Das bedeutet, dass sie ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren können, sondern sich mit Hilfe des Sonnenlichts aufwärmen. Ein eidechsenfreundlicher Garten bietet dafür in erster Linie Platz für Sonnenbäder. Ziegelsteine, Gehwegplatten aber auch Totholzhaufen erwärmen sich besonders gut und bieten den kleinen Tieren Raum zum Entspannen.

Eidechsen benötigen die Sonne auch zum Brüten. Denn die Weibchen legen ihre Eier in einem Loch ab und überlassen das Ausbrüten der warmen Erde. Damit das funktioniert, muss der Ablageplatz das ganze Jahr über mit Sonne versorgt und darf nicht von Gras oder anderen Pflanzen überwuchert werden.

Ein sicheres Umfeld für Eidechsen

Ein sicheres Umfeld für Eidechsen
Auch Rückzugsorte haben für Eidechsen eine große Bedeutung. Zum einen halten sie Winterruhe und zum anderen haben sie zahlreiche Fressfeinde wie Katzen, Vögel, Igel und Füchse. Jeder Sonnenplatz sollte sich daher in der Nähe von ausreichend Vegetation oder anderen Fluchtmöglichkeiten befinden.

Um eine Rückzugsmöglichkeit zu schaffen, können Steine zu einer Trockenmauer aufgeschichtet werden. Die Mauer wird nicht verfugt oder vermörtelt, sondern besitzt trockene Ritzen und Spalten. Nicht nur Eidechsen ziehen sich dort gern zurück, sondern auch Spinnen und Insekten, die ihnen als Nahrung dienen. Wer keine Steine besitzt, kann einen Reisighaufen aus Schnittgut anlegen. Hier finden nicht nur Eidechsen Unterschlupf, sondern auch Igel, Vögel und manchmal Hasen.

Möchten Katzenhalter Eidechsen in ihren Garten locken, müssen sie selbstverständlich bedenken, dass Katzen Jagd auf die kleinen Reptilien machen werden. Hier bietet es sich an, der Katze ein Halsband mit einem Glöckchen anzulegen, damit Eidechsen den Fressfeind rechtzeitig hören und sich in Sicherheit bringen können.

Expertentipp

Ein Bereich, der speziell für Eidechsen hergerichtet und ihren Bedürfnissen angepasst wurde, sollte in Ruhe gelassen werden. Während der Paarungszeit sind laute Gartenarbeiten unerwünscht, auch das Mähen des Rasens sollte weitestgehend vermieden werden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär