Farne gehören zu den ältesten Pflanzen der Welt und umfassen rund 12.000 Arten. Mit den langen, grünen Wedeln sind sie sowohl in Gärten als auch in Innenbereichen ein dekorativer Hingucker. Wer den richtigen Standort für die Pflanzen auswählt, wird lange Freude an ihnen haben.
Der richtige Standort im Garten
Farne sind relativ pflegeleicht. Trotzdem können sie nicht überall gepflanzt werden. Damit sie gut wachsen und sich wohl fühlen, sollten sie an einem schattigen Platz, wie beispielsweise unter Bäumen, gepflanzt werden. Doch auch schattige Innenhöfe und die Nähe zu Mauern bieten sich an.
Der Boden sollte idealerweise locker und humos sein. Dafür können Sie im Garten einfach etwas Herbstlaub liegen lassen. Dieses sorgt nicht nur für eine optimale Versorgung der Farne, sondern bietet im Winter auch eine zusätzliche Schutzschicht. Zudem sollte der Boden möglichst feucht gehalten, Staunässe jedoch vermieden werden.
Der optimale Standort in Wohnungen oder im Haus

Viele Farnarten eignen sich auch als Zimmerpflanzen. Hier ist ebenfalls darauf zu achten, dass sie möglichst halbschattig stehen und kein direktes Sonnenlicht abbekommen. Essentiell bei der Kultivierung als Zimmerpflanze sind außerdem die richtige Temperatur und eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Idealerweise sollten die Pflanzen bei konstanten 15 bis 20 Grad kultiviert werden. Außerdem benötigen Sie eine recht hohe Luftfeuchtigkeit. Diese kann durch regelmäßiges Einsprühen mit kalkfreiem Wasser erreicht werden.
Expertentipp
Wer bereits Farne kultiviert und sich weitere Exemplare wünscht, kann die vorhandenen Pflanzen selbst vermehren. Am einfachsten gelingt dies durch die Teilung der vorhandenen Farne. Hierfür werden die Pflanzen im Frühjahr mitsamt Wurzelstock ausgegraben. Anschließend werden diese mit einem Spaten in handgroße Stücke geteilt, die mindestens zwei Triebknospen aufweisen sollten. Dann können die neu geteilten Farne in Töpfe mit nährstoffarmer Aussaaterde gepflanzt, im Winter an einem hellen und frostfreien Standort überwintert und im anschließenden Frühjahr ins Beet gesetzt werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare