Connect with us

Zierpflanzen

Flachs anbauen – eine einfache Anleitung

Veröffentlicht

auf

Flachs anbauen - eine einfache Anleitung

Der Flachs, auch unter der Bezeichnung Lein bekannt, wird im Garten wegen seiner gesunden Samen angebaut und manchmal zur Fasergewinnung. Da er schöne blaue Blüten hat, ist er zudem als Zierpflanze beliebt. Der Anbau ist nicht schwierig, aber an das Wetter stellt er besondere Ansprüche.

Standort und Boden

Lein braucht einen warmen und geschützten Standort. Der Boden sollte eher trocken und unbedingt durchlässig, also feinkrümelig sein. Außerdem muss er einen niedrigen Stickstoffgehalt aufweisen. Unkräuter sollten gründlich entfernt werden.

Die Aussaat

Die Aussaat


Die Aussaat kann ab Anfang März bis Ende Mai oder Anfang Juni erfolgen. Kurzer und milder Frost wird toleriert. Es ist möglich, die Samen breitwürfig auszusäen. Für den Garten ist aber eher eine Aussaat in Reihe zu empfehlen. Dabei darf großzügig vorgegangen werden, denn gern bedienen sich Vögel und andere Kleintiere auf ihrer Futtersuche an den leckeren Samen.

Der Reihenabstand sollte mindestens 10 cm betragen. Größere Abstände von 15 cm erleichtern die Unkrautbekämpfung, die dann nicht von Hand erfolgen muss, sondern etwas komfortabler mit einer schmalen Hacke. Der Flachs ist ein Flachkeimer. Es ist daher wichtig, die Samen nur leicht einzuarbeiten bzw. mit nur mit einer dünnen Erdschicht zu bedecken.

Das Beet darf nicht austrocknen. Die Samen benötigen eine gewisse Feuchtigkeit zum Quellen und Keimen. Nach ein bis zwei Wochen geht die Saat auf und die ersten Keimlinge zeigen sich.

Die Pflege

Die Pflege
Der Öllein liebt es eher trocken, sodass er nur selten Wasser benötigt. Regen und Nässe tun ihm ohnehin nicht gut. Der Faserlein braucht allerdings etwas mehr Wasser. Düngergaben sind nicht nötig, denn die Pflanze benötigt nicht viel an Nährstoffen. Außerdem müssen die Reihen weiterhin frei von Unkraut bleiben.

Der beste Erntezeitpunkt

Der beste Erntezeitpunkt
Es dauert etwa 120 Tage, bis der Flachs erntereif ist. Die ersten Blätter fallen ab, die Stängel haben sich im oberen Bereich braun gefärbt und beim Schütteln der Kapseln, die nicht mehr grün sind, klappern die Samen. Am besten ist es, die Pflanzen abzuschneiden oder aus der Erde zu ziehen und sie, bevor die Samen entnommen werden, in Bündeln kopfüber an einem warmen und luftigen Ort trocknen zu lassen. Noch nicht ganz reife Samenkapseln reifen nach. Diese Nachreife darf ruhig ausgenutzt werden. Die Ernte kann sonst an Vögel gehen, die schnell auf den Geschmack kommen.

Expertentipp

Der Flachs ist eine einjährige Pflanze. Die aus den Kapseln gewonnenen Samen lassen sich für eine erneute Aussaat im nächsten Jahr nutzen. Es darf aber nicht der gleiche Standort sein. Erst nach fünf Jahren darf hier wieder Flachs gesät werden, sonst droht der Pflanze Wurzelfäule.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/BasieB
© www.istockphoto.com/Savany
© www.istockphoto.com/Svetlana Monyakova
© www.istockphoto.com/AYImages

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär