Connect with us

Ideen & Inspirationen

Gartenmöbel abschleifen und streichen

Veröffentlicht

auf

Gartenmöbel abschleifen und streichen

Schöne Gartenmöbel aus Holz kommen nicht von ungefähr. Mit der richtigen Pflege sind sie langlebig und behalten ihre ansprechende Optik.

Holzmöbel für den Garten

Viele Gartenliebhaber ziehen eine Möbelgarnitur aus Holz solchen aus Plastik vor. Meist werden die Gartenmöbel aus Tropenholz wie Teak gefertigt und haben damit einen weiten Weg hinter sich gelegt, wenn sie in Ihrem heimischen Garten angekommen sind. Falls Sie beim Kauf auf Regionalität achten, kommt etwa das Holz der Robinie für einen Einsatz als Gartenmöbel infrage.

Egal für welche Art Holz Sie sich entscheiden: Um sie lange schön zu halten, müssen sie regelmäßig gepflegt werden – dazu gehört auch das Schleifen und Streichen.

Pflegehinweise für die Gartensaison

Pflegehinweise für die Gartensaison


Bereits in der Gartensaison lohnt sich ein pfleglicher Umgang. Nach der Benutzung sollten sie mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt werden. Bei Grillabenden ist es sinnvoll, Tische mit einer Decke vor Ölflecken zu schützen. Sind die Möbel nicht in Benutzung, decken Sie diese mit einer Plane ab, um das Holz vor UV-Strahlung und Nässe zu bewahren.

Lagerung in den Wintermonaten

Lagerung in den Wintermonaten
Kommen die Wintermonate, verstauen Sie Ihre Gartenmöbel trocken und frostgeschützt etwa im Gartenschuppen. Steht kein Schuppen zur Verfügung, sollten die Möbel sehr gut mit Planen umspannt an einer witterungsgeschützten Stelle im Garten aufbewahrt werden.

Vor der nächsten Saison, mindestens aber jedes zweite Jahr, sollten die Möbel abgeschliffen und neu bestrichen werden. Vergrautes Holz erhält so seine Farbe zurück.

Schleifen – aber richtig

Schleifen - aber richtig
Verzichten Sie auf eine Schleifmaschine und schmirgeln Sie mit mittelgrobem Schleifpapier die oberste, verwitterte Schicht ab. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Schliff, sodass die Oberfläche keine Kerben bekommt. Mit feinerem Schleifpapier bearbeiten Sie die freigelegte, gesunde Holzfläche und bereiten Sie diese so auf den Anstrich vor.

Vor dem Anstrich entfernen Sie den Schleifstaub mit einem trockenen Tuch oder einem weichen Besen.

Anstrich als Schutz für die kommende Saison

Anstrich als Schutz für die kommende Saison
Für den Anstrich eignen sich neben den im Fachmarkt erhältlichen Produkten auch Speiseöle wie etwa Walnuss- oder Olivenöl. Um das Holz optimal vor Witterungseinflüssen zu schützen, sind mehrere Anstriche nötig, zwischen denen Sie jeweils ca. 2 Stunden Pause einhalten sollten. Ob das Holz durch den Anstrich gesättigt ist, erkannt man an einer gleichmäßigen Farbe auf der gesamten Oberfläche. Je nach verwendetem Öl ist das Holz nach ca. 8 bis 12 Stunden trocken und Ihre Möbel sind einsatzbereit.

Expertentipp

Es bietet sich an, den Anstrich in Innenräumen durchzuführen – in einem trockenen und gut durchlüfteten Raum mit einer Temperatur von ca. 20 Grad Celsius. Die Umgebung sollte außerdem staubfrei sein. So erzielen Sie die besten Ergebnisse.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Wojciech Kozielczyk
© www.istockphoto.com/THEPALMER
© www.istockphoto.com/vasare
© www.istockphoto.com/SimonSkafar
© www.istockphoto.com/Ulf Wittrock

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär