Spargel gibt es weltweit in den verschiedensten Varianten. Grüner Spargel gehört in unseren Breiten zu einer der beliebtesten und ist aufgrund seines milden Geschmacks und der gesundheitlichen Vorteile bei vielen unverzichtbar. Das längliche Gemüse ist reich an Vitaminen und Mineralien, insbesondere an Vitamin C, Vitamin K sowie Folsäure und passt zu einer Vielzahl leckerer Gerichte. Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten, wenn man grünen Spargel wäscht, um ihn in einem optimalen Zustand genießen zu können.
Gründe für die Reinigung
Spargel wächst bekanntlich unter der Erdoberfläche und kommt deshalb unvermeidlich mit Schmutz in Berührung. Der Transport kann ebenfalls Verunreinigungen verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, grünen Spargel gründlich zu waschen, bevor man ihn kocht, um eventuelle Schmutzreste oder Pflanzenschutzmittel, die auf der Oberfläche des Spargels sitzen, zu entfernen.
Wird Spargel nicht gründlich gewaschen, können diese Schmutzreste oder Überreste von Schutzmitteln in das Kochwasser gelangen und den Geschmack des Spargels beeinträchtigen. Schmutzteilchen können unangenehm auf der Zunge oder den Zähnen zu spüren sein, wenn man Spargel isst.
Ein weiterer Vorteil von vollständig gereinigtem Spargel ist, dass sich die Kochzeit verkürzt. Sauberer Spargel sieht zudem deutlich appetitlicher aus und lädt dazu ein, ihn genussvoll zu verzehren.
Korrekte Reinigung

Spargel kann unter fließendem Wasser abgespült werden, um eventuelle Schmutzreste zu entfernen. Manche Hobbyköche verwenden verschiedene Bürsten, um ihn gründlicher zu reinigen, insbesondere wenn er sehr schmutzig ist. Ebenso erfolgversprechend sind Küchentücher oder Gaze, um Spargelstangen abzureiben. Wichtig ist, egal zu welchem Mittel man schlussendlich greift, dass nach der Reinigung kein Schmutz mehr vorhanden ist.
Um Spargel zu reinigen, kann man kaltes oder lauwarmes Wasser verwenden. Lediglich vor zu heißem Wasser sollte man Abstand nehmen. Man kann Spargel auch in eine Schüssel mit Wasser geben und ihn darin vor dem Waschen einweichen. Auf diese Weise löst sich hartnäckiger Schmutz und kann im nächsten Schritt leicht abgespült werden.
Es gibt keine feste Zeit, die für das Waschen von grünem Spargel erforderlich ist. Die Dauer hängt davon ab, wie verschmutzt er ist und wie gründlich man ihn tatsächlich wäscht. Wichtig ist, dass er ausreichend unter fließendem Wasser abgespült wird, um eventuelle Schmutzreste zu entfernen. Nur so wird Spargel nach dem Kochen zum Hochgenuss und kann alle seine geschmacklichen Vorteile ausspielen.
Expertentipp
Wer es besonders gründlich und gleichzeitig schonend möchte, kann Spargel in eine Schüssel mit Wasser und einem Schuss Essig geben. Das Essigwasser trägt dazu bei, dass sich eventuelle Schmutzpartikel lösen und leichter entfernen lassen. Bereits eine kurze Behandlung reicht aus, um die Stangen gründlich zu säubern. Bevor es jedoch an die weitere Verarbeitung geht, sollte man das grüne Gemüse gut abtropfen lassen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare