Connect with us

Ideen & Inspirationen

Hochbeet aus Weide – so bauen Sie es selbst!

Veröffentlicht

auf

Hochbeet aus Weide - so bauen Sie es selbst!

In einem natürlichen Garten mit viel Gemüse und Obst sowie blühenden Blumen und Büschen, in dem sich nützliche Insekten tummeln, sollte man auch bei den Beeteinfassungen, Gartenmöbeln und Pflanzgefäßen auf möglichst natürliche Materialien setzen.

Das Gute ist, dass man gerade mit natürlichen Materialien wie Holz, Stein oder Weidengeflecht vieles selbst herstellen kann und das macht letztlich einen kreativen und glücklichen Hobbygärtner aus.

Ein Hochbeet aus Weide – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Hochbeet aus Weide - Schritt-für-Schritt Anleitung


Ein attraktives Hochbeet aus Weide, das sich ganz natürlich in den Garten einfügt, können Sie mit Geschick und Phantasie leicht selbst bauen. Schneiden Sie dafür eine größere Anzahl von langen, grünen und biegsamen Ästen von Weidenbäumen ab. Diese Äste werden dann für mehrere Tage in Wasser eingeweicht.

Wählen Sie für Ihr Hochbeet einen sonnigen Standort. Lockern Sie den Boden auf und befreien Sie ihn von Wurzeln. Schlagen Sie dann auf einer vorzugsweise rechteckigen Fläche stabile Stecken aus Holz im Abstand von etwa 10 bis 15 Zentimetern ein. Die biegsamen Weidenäste werden dann dicht zwischen den Pfählen hindurch geflochten und immer wieder festgeklopft. Überstehende Enden werden zum Schluss an dem fest geschlossenen Zaun gekappt.

Der Kreativität freien Lauf lassen

Der Kreativität freien Lauf lassen
Ihrer Kreativität können Sie beim Flechten freien Lauf lassen und ganz individuelle Oberflächenstrukturen erschaffen. Es können zudem verschiedene Weidenarten verwendet werden. Bei der Größe und der Höhe Ihres Hochbeetes haben Sie ebenfalls freien Spielraum.

Junge Weidentriebe können anfänglich noch einmal ausschlagen, was der Optik Ihres Beetes jedoch nicht schadet. In das Hochbeet legen Sie am besten ein engmaschiges Drahtgeflecht als Schutz gegen Wühlmäuse. Befüllen Sie das Beet zu jeweils einem Drittel mit altem, unbehandeltem Holz, Grasschnitt sowie Pflanzerde und schon können Sie Ihr neues Hochbeet bepflanzen.

Weide – ein robustes Naturmaterial

Weide – ein robustes Naturmaterial
Weide ist sehr robust und ist sie solide verarbeitet, werden Sie lange Freude an Ihrem Weiden-Hochbeet haben. Auch für Ihre Haustiere ist Weide vollkommen unbedenklich, denn sie ist weder für Menschen noch für Tiere giftig. Zudem hat das Material einen bitteren Geschmack, der Haustiere ohnehin abschreckt.

Es ist nicht zwingend notwendig Ihr Hochbeet zusätzlich mit Folie auszukleiden, denn Weide verrottet nicht so schnell wie andere Holzarten.

Expertentipp

Weide hat viel Potenzial und man kann sogar grüne Pavillons aus ihr errichten. Steckt man Weidenstecklinge senkrecht in die Erde, wurzeln sie an, treiben aus und können an den Spitzen miteinander verbunden und horizontal miteinander verflochten werden.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär