Connect with us

Kletterpflanzen

Hopfen richtig düngen – Düngerarten und Zeitpunkt

Veröffentlicht

auf

Hopfen richtig düngen - Düngerarten und Zeitpunkt

Echter Hopfen ist sehr pflegeleicht sowie anspruchslos und begeistert mit seiner eindrucksvollen Optik, sodass er in vielen Gärten gerne kultiviert wird. Damit die Pflanze gut gedeiht, benötigt sie jedoch regelmäßige Düngergaben.

Düngerarten

Zum Düngen von Hopfen ist ein stickstoffreicher Boden notwendig. Mit ausreichend „Nahrung“ versorgt, wird die Pflanze zu einem Eyecatcher in der heimischen, grünen Oase. Dabei fallen nicht nur die herrlich grünen Blätter, sondern ebenfalls die eindrucksvollen Blüten und zapfenförmigen Früchte in das Auge.

Am besten wird bereits vor der Pflanzung des Echten Hopfens die Erde mit Tiermist, Hornspäne oder auch Kompost vermischt. Ebenso bietet sich selbst hergestellte Brennesseljauche hierfür an.

Zeitpunkt

Zeitpunkt


Sobald die Winterruhe beendet ist und der Frühling anbricht, freut sich der Echte Hopfen über seine erste Portion Dünger im neuen Jahr. Hierfür wird ganz einfach Kompost, oder alternativ Tiermist, um den Hopfen herum verteilt und mithilfe einer Harke in den Boden eingearbeitet. Im Anschluss daran empfiehlt sich monatlich einmal die Düngung mit einem Gemüsedünger. Dabei ist auf einen hohen Stickstoffanteil zu achten.

Gemüsedünger ist ebenfalls für Kübelpflanzen die richtige Wahl. Allerdings sollte man diese in der Regel alle ein- bis zwei Wochen mit Dünger versorgen. Generell sind die Hinweise auf der Verpackung zu beachten.

Ebenso gut ist es während der Saison möglich, mithilfe von Brennesseljauche zu düngen. Diese weist ebenfalls eine große Menge Stickstoff auf. Allerdings sollte die Jauche vorab immer verdünnt und nicht direkt auf Teile der Pflanze oder deren Wurzeln gegeben werden.

Ab Mitte August sind die Düngergaben einzustellen.

Gießen

Gießen
Neben den regelmäßigen Düngergaben ist es notwendig, den Echten Hopfen ausreichend zu gießen. Wichtig ist, dass die Erde nicht austrocknet. Zugleich darf die Pflanze nicht zu nass stehen.

Standort

Standort
Damit die Pflanze gut gedeiht, ist außerdem auf einen geeigneten Standort zu achten. Dieser sollte unbedingt sonnig bis halbschattig sein.

Vor der Pflanzung sollte jedoch bedacht werden, dass Echter Hopfen unterirdisch stark wuchert, was zumeist dazu führt, dass er etwaige Nachbarpflanzen schnell verdrängt.

Schnittmaßnahmen

Ist ein Rückschnitt gewünscht, sollte ab April jedoch lediglich der Neuaustrieb entfernt werden. Da Hopfen schnell wächst, kann es geschehen, dass die Pflanze zu hoch wird. In diesem Fall sind Schnittmaßnahmen zu jedem Zeitpunkt möglich. Dabei dürfen selbst ältere Triebe geschnitten werden.

Expertentipp

Wird Echter Hopfen als Kletterpflanze eingesetzt, ist es ratsam, ihn an einer Rankhilfe empor wachsen zu lassen. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Gerüst oder Spalier handeln. Soll die Pflanze dagegen als Hecke dienen, empfiehlt sich zwischen den einzelnen Pflanzen jeweils ein Abstand von etwa 50 Zentimeter.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Serhii Ivashchuk
© www.istockphoto.com/martinwimmer
© www.istockphoto.com/toomler
© www.istockphoto.com/Ulrike Leone

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär