Connect with us

Bäume

Kirschbäume umpflanzen – worauf sollte man achten?

Veröffentlicht

auf

Kirschbäume umpflanzen - worauf sollte man achten

Der Kirschbaum wurde versehentlich an der falschen Stelle gepflanzt? Kein Problem. In den ersten Jahren lässt sich der Baum einfach und ohne Probleme umpflanzen.

Kirschbäume umpflanzen – Schritt für Schritt erklärt

Kirschbäume umpflanzen - Schritt für Schritt erklärt


Möchte man einen Kirschbaum umpflanzen, sollte man sich an folgende Schritte halten:

Schritt 1 – Pflanzloch ausheben

Als allererstes sollte man sich im Klaren darüber sein, wo der Baum stehen soll. Ist ein Platz ausgesucht worden, hebt man an dieser Stelle ein Loch aus, damit der Baum sofort eingepflanzt werden kann. Das Loch sollte ungefähr die doppelte Größe des Wurzelballens haben, um ein Einpflanzen ohne Probleme zu gewährleisten.

Schritt 2 – Kompost und Dünger auftragen

Die Erde aus dem Loch wird mit frischem Kompost und (idealerweise) Langzeitdünger gemischt. So kann der Baum an seinem neuen Ort genug Nährstoffe ziehen.

Schritt 3 – Baum ausgraben

Nun kommt es zum Ausgraben des Baumes. In gar keinem Fall darf man die Schaufel direkt am Stamm ansetzen. Man sollte aber auch nicht zu weit entfernt graben – das wäre unnötige Arbeit. Als ungefähren Richtwert nimmt man circa ¾ des Kronenradius. Dann gräbt man so tief, bis sich der Wurzelballen vollständig löst und man den Baum herausnehmen kann. Falls dabei einige Wurzeln beschädigt werden, ist das kein Problem. Im schlimmsten Fall werden diese mit einer Rosenschere gerade abgeschnitten.

Achtung:

Wird der Baum über einen längeren Weg transportiert (beispielsweise von einem fremden in den eigenen Garten) sollte der Baum nicht ungeschützt transportiert werden. Damit die Wurzeln beim Transport nicht kaputt gehen, sollten diese in Vlies und Sackleinen eingewickelt werden.

Schritt 4 – Baum einpflanzen

Ist der Baum am Zielort angekommen, geht es ans Einpflanzen. Der Baum wird in das vorher geschaufelte Loch gesetzt und mit der angemischten Komposterde zu geschaufelt und anschließend fest gestampft.

Schritt 5 – Baum gießen

Nun wird der Baum großzügig gegossen. Optional gibt man etwas Flüssigdünger in das Gießwasser hinzu.

Tipp:

Der Baum sollte zunächst an einen Pfahl gebunden werden, bis er sich an seinen neuen Platz gewöhnt hat. Er soll schließlich nicht beim nächsten starken Windstoß wieder umkippen.

Expertentipp

Bevor man ein Kirschbaum umpflanzt, sollte man wissen: Das Umpflanzen bedeutet viel Stress für den Baum. Jüngere Bäume vertragen ein solchen Umzug besser und wahrscheinlicher als Ältere.

Häufig gestellte Fragen

Kann man einen großen Kirschbaum umpflanzen?

Ein Kirschbaum, der beispielsweise vor vier Jahren gepflanzt worden ist, kann man meist ohne Probleme umpflanzen. Wichtig dabei ist, dass man mit dem Baum auch genügend Wurzelmasse zum neuen Standort bringt. Das Umpflanzen von älteren Bäumen sollte man vermeiden.

Zu welcher Zeit sollte man einen Kirschbaum umpflanzen?

Die beste Zeit für das Umpflanzen eines Kirschbaums ist der frühe Herbst, noch bevor es anfängt zu frieren. So kann der Baum die Feuchtigkeit des Bodens nutzen, um neue Wurzeln zu bilden und diese fest im Boden zu verankern, bevor er im Frühjahr wieder blüht.

4.5/5 - (2 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/baza178

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär