Connect with us

Magazin

Kohlrabi – schmackhafte Rezeptideen

Veröffentlicht

auf

Kohlrabi - schmackhafte Rezeptideen

Kohlrabiknollen (Brassica oleracea var. gongylodes) gehören zu einer gesunden Ernährung und werden aufgrund ihres milden Geschmacks auch von Kindern gern gegessen. Egal, ob roh, gedünstet, gebraten oder aus dem Ofen – Kohlrabi lässt sich auf unterschiedliche Weise verarbeiten und schmeckt immer fantastisch.

Das Gemüse lässt sich das ganze Jahr in der Küche verarbeiten. Von Juni bis Oktober erhalten Sie die Knollen erntefrisch von regionalen Feldern. Die Knollen enthalten wenig Kohlenhydrate, jedoch reichlich Kalium, Vitamin C, Kalzium und Magnesium. Vitamin K, Folsäure und Eisen fördern die Blutbildung und machen das Gemüse zu einem beliebten Vitamin- und Mineralstofflieferanten.

Gebackener Kohlrabi

Gebackener Kohlrabi


Im Ofen gebackener Kohlrabi ist eine tolle Leckerei, wenn es schnell gehen muss. Dafür benötigen Sie neben Kohlrabi weitere Gemüsesorten, wie Karotten, Zucchini und Kartoffeln. Zuerst entfernen Sie die Schale von jedem Gemüse. Lediglich Zucchini werden nicht geschält. Anschließend wird alles in kleine Würfel geschnitten und zusammen mit etwas Öl auf einem Backblech verteilt.

Bei 180 Grad Celsius lässt man das Gemüse im Ofen, bis es weich ist. Dazu passt ein Dip, den Sie aus Joghurt oder Quark herstellen. Geben Sie Salz, Pfeffer und einen Esslöffel Öl zum Quark und vermengen Sie alle Zutaten. Geraspelte Gurkenstückchen und etwas Knoblauch verleihen dem Dip einen griechischen Geschmack. Das fertige Gemüse schmeckt leicht süßlich, was besonders von Kindern als lecker empfunden wird.

Panierter Kohlrabi

Panierter Kohlrabi
Panierter Kohlrabi ist nicht nur für Veganer ein Genuss und lässt sich einfach zubereiten. Für vegane Schnitzel entfernen Sie die Schale und schneiden das Gemüse in Scheiben, die etwa einen halben Zentimeter dick sind. Einen knusprigen Biss erhalten Sie, wenn die Kohlrabischeiben in Paniermehl gewendet und anschließend mit etwas Öl in einer Pfanne gebraten werden. Für mehr gesunde Vitamine garnieren Sie die Scheiben mit frischer Petersilie und servieren panierten Kohlrabi mit Schwenkkartoffeln oder Reis.

Pizza mit einem Boden aus Kohlrabi

Pizza mit einem Boden aus Kohlrabi
Schälen Sie 1 – 2 große Kohlrabis und schneiden Sie sie in Scheiben. Anschließend kommen sie auf ein Backblech oder werden in einer runden Backform aufgeschichtet. Anschließend salzen und pfeffern Sie das Gemüse. Streichen Sie Tomatenmark oder passierte Tomaten auf die Kohlrabischeiben und belegen Sie sie mit Champignons, Kochschinken, Salami und frischen Tomaten. Im letzten Schritt wird die Pizza mit geriebenem Käse bestreut. Bei einer Laktoseintoleranz können Sie veganen Käseersatz verwenden.

Die Pizza kommt für 25 Minuten bei 180 Grad Celsius in den Backofen. Das Gemüse ist schnell zubereitet, bringt Abwechslung auf den Tisch und wird auch von Kindern gern gegessen.

Rohkostsalat mit Kohlrabi

Rohkostsalat mit Kohlrabi
Frische Salate liefern notwendige Vitamine und Mineralstoffe, schmecken gut und runden jede Mahlzeit ab. Verwenden Sie anstelle von Kopf- oder Eisbergsalat geraspelte Kohlrabis. Die Knollen harmonieren perfekt mit geriebenen Möhren. Für die notwendige Säure sorgt ein kleiner Apfel, den Sie klein geschnitten hinzugeben. Der Salat benötigt kein Dressing. Der Apfel, die Möhren und der Kohlrabi sondern ausreichend Flüssigkeit ab, sodass der Rohkostsalat saftig und frisch ist.

Kohlrabisuppe

Schälen, vierteln und kochen Sie Kartoffeln entsprechend der benötigten Portionen. Von 1 bis 2 großen Kohlrabis entfernen Sie die Schale, schneiden sie in Stückchen und geben Sie zu den kochenden Kartoffeln. Ist das Gemüse weich, fangen Sie das Kochwasser auf. Pürieren Sie das Gemüse, geben Sie etwas Butter hinzu und füllen Sie die Suppe bis zur passenden Konsistenz mit Gemüsewasser auf. Abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer und Knoblauch.

Expertentipp

Statt Kartoffeln können Sie Kohlrabi verwenden und das Gemüse zu Brei pürieren. Babys, die den aromatischen und süßen Geschmack lieben, können es in dieser Form genießen. Wenn Sie etwas Kartoffelbrei unter den pürierten Kohlrabi mischen, erhält er mehr Festigkeit und kann stärkehaltige Salzkartoffeln ersetzen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär