Lilien sind, der stolzen Rose gleich, die Königinnen unter den Blumen. Wie auch eine einzelne Rose wirkt eine Lilie in einer passenden Vase stilvoll in Szene gesetzt, edel und anmutig.
Durch ihre unterschiedlichen Formen, der majestätischen Blüten, der Farbvielfalt und dem intensiven, ansprechenden Duft einiger Arten ist die Lilie eine der beliebtesten Schnittblumen bei Gärtnern als auch bei Floristen.
Die Lilie als Schnittblume
Lilien sind nicht nur ein Blickfang in jedem Garten. Aufgrund ihrer prachtvollen, leuchtenden Blüten, die an langen, schlanken Stielen sitzen, eignet sie sich auch hervorragend als Schnittblume.
Im Prinzip lässt sich jede der unzähligen Lilienarten als Schnittblume verwenden, manche mehr, manche weniger.
Die besten Sorten, die als Schnittblumen Verwendung finden, sind unter anderem:
- Madonnen-Lilien
- Orientalische Lilien
- Asiatische Lilie
- Türkenbundlilien
Die reinweiße, wunderschöne Madonnen-Lilie ist eine klassische Lilie, die für einen Bauerngarten geradezu ein Muss ist. Seit circa 4000 Jahren bekannt und beliebt, ist sie auch eine der ältesten Lilien, beziehungsweise Kulturpflanzen. In der christlichen Religion steht die Madonnen-Lilie aufgrund ihrer reinweißen Farbe als Symbol der Reinheit. Lange galt die herrliche Lilie auch als Totenblume, ebenfalls aufgrund ihrer Farbe. Heute ist sie aufgrund ihres edlen Aussehens bei Hochzeiten, als Einzelblume, als auch in Kombination mit anderen Schnittblumen, wie dunkelrote Rosen, mit eine der beliebtesten Schnittblumen.
Madonnen-Lilien bieten gleich mehrere ihrer majestätischen, stark duftenden Blüten an einem Stängel und werden in einer Vase zu einem wahren Blickfang.
Wer gerade den starken, betörenden Duft der Lilien liebt, ist mit den orientalischen Lilien gut bedient. Orientalische Lilien sind mit ihren oft gewellten, imposanten Blüten die prachtvollsten Vertreter ihrer Art, mit einem Duft, der manchmal tatsächlich schon fast zu viel sein kann. Orientalische Lilien bieten die ganze Farbvielfalt der Lilien. Sie sind auch die größten Vertreter unter den Lilien, Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm sind keine Seltenheit. All diese Merkmale machen die orientalische Lilie, wie die Sorte „Stargazer“ in einem ansprechenden Pink, zu einer hervorragenden Schnittblume.
Asiatische Lilien dagegen duften selten bis gar nicht. Sie bezaubern allein durch ihre Blütenpracht und Farbvielfalt.
Zusammen mit der Türkenbundlilie, deren Blütenblätter charmant nach oben gebogen sind und dadurch einem kleinen Turban ähneln, sind sie mit eine der beliebtesten Schnittblumen unter den Lilien.
Expertentipp
Für die Vase werden nur Lilien verwendet, deren Blüten noch geschlossen, beziehungsweise deren Blüten kurz vor der Öffnung stehen. Bereits weit geöffnete Blüten sehen zwar im ersten Moment in der Vase beeindruckender aus, leider währt die Freude an der herrlichen Lilienblüte dann nicht lange.
Die unteren Blätter des Stiels werden entfernt, um Fäulnis in der Vase zu verhindern. Bevor die Lilie dann in die Vase umziehen darf, werden die Enden der Stiele noch mit einem sauberen, scharfen Messer schräg beschnitten. Das hilft der Blume, mehr Wasser und damit Nährstoffe aufzunehmen.
Das Wasser sollte regelmäßig täglich gewechselt und die Vase gesäubert werden. Wichtig hierbei ist kalkarmes Wasser. Wer nicht für seine Blumen auf stilles Wasser zurückgreifen möchte, kann alternativ einen kleinen Spritzer Zitronensaft ins Blumenwasser geben.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare