Aufgrund seiner farbenfrohen Blüten zählt der aus dem Mittelmeerraum stammende Oleander hierzulande zu den beliebtesten Kübelpflanzen. Für eine reiche Blüte, die sich von Juni bis in den September hinein präsentiert, ist ein sonniger, windgeschützter Standort im Freien zu empfehlen. Oleander, der auch als Rosenlorbeer bekannt ist, kann bei guten Bedingungen eine Wuchshöhe zwischen zwei und vier Metern erreichen. Mit ein wenig Geduld können Hobbygärtner den schönen Strauch durch verschiedene Methoden selbst heranziehen und dürfen auf das Endergebnis gespannt sein.
Wie lässt sich Oleander vermehren?
Der mediterrane Strauch lässt sich durch Samen, Stecklinge, Veredelung und Wurzelteilung selbst heranzüchten. Die einfachste und erfolgversprechendste Methode ist das Vermehren über Stecklinge, für die Sie im Frühjahr oder Sommer etwa 20 Zentimeter lange Stücke abschneiden.
Die Vermehrung durch Samen erfordert viel Geduld, da sich erst nach ungefähr drei Jahren zeigt, welche Blütenform und Farbe die Nachzucht hat. Samen können käuflich erworben werden oder Sie verwenden die reifen Schoten einer bereits vorhandenen Pflanze, die nach der Blüte heranreifen.
Oleander durch Samen vermehren
Die Samen des Oleanders können sowohl für das Heranziehen von Jungpflanzen genutzt werden als auch bei einer eventuellen Veredelung zum Einsatz kommen. Vor der Aussaat empfiehlt es sich, die Oleandersamen für einige Stunden in lauwarmem Wasser quellen zu lassen. Danach säen Sie diese in einen mit nährstoffarmer Anzuchterde gefüllten Blumentopf aus. Bedecken Sie die Sämlinge mit einer dünnen Schicht Substrat und stellen das Pflanzgefäß an einen hellen, warmen Ort. Die Erde sollte in den nächsten Wochen konstant feucht sein. Am besten decken Sie die Pflanzschale mit einer lichtdurchlässigen Haube ab, um die Bewurzelung voranzutreiben. Der beste Zeitpunkt, um Oleandersamen auszusäen, ist das zeitige Frühjahr.
Oleander durch Stecklinge vermehren

Die einfachste Methode, um Oleander zu vermehren, gelingt mit Hilfe von Stecklingen der Mutterpflanze. Hierfür schneiden Sie im Frühjahr oder Sommer Triebstücke ab, die etwa 20 Zentimeter lang sind und keine Knospen tragen. Entfernen Sie danach sämtliche Blätter im unteren Teil und stellen die Stecklinge in ein Wasserglas an einen warmen, hellen Platz. Alternativ können Sie diese auch in Aussaatschalen mit Anzuchterde stecken und mit einer transparenten Haube abdecken. Am besten wurzeln die Stecklinge, die in den Sommermonaten abgeschnitten werden. Halten Sie auch hier das Substrat in den folgenden Wochen konstant feucht, aber gießen erst, wenn die oberste Erdschicht schon leicht angetrocknet ist. Nach erfolgreicher Bewurzelung können die Jungpflanzen in Töpfe mit Kübelpflanzenerde, die mit ein wenig Langzeitdünger versehen ist, gesetzt werden.
Oleander durch Teilung vermehren

Für das Vermehren durch Teilung eignen sich hauptsächlich ältere Exemplare, die in Kübeln kultiviert werden. Hierfür nehmen Sie den Oleander vorsichtig aus dem Pflanzgefäß und zerteilen den Wurzelballen ganz behutsam. Achten Sie darauf, dass beide Teilstücke genügend Triebe aufweisen, damit die Pflanzen nach der Teilung prächtig austreiben und sich gut entwickeln können.
Oleander durch Veredelung vermehren
Etwas Fachwissen und Geschick seitens des Hobbygärtners bedarf es bei der Vermehrung durch Veredelung. Der beste Zeitpunkt hierfür ist auch hier das zeitige Frühjahr. Als Unterlage dient ein Ableger einer gesunden und gut gewachsenen Pflanze. Schneiden Sie einen Edelreis von dem gewünschten Strauch ab, den Sie im Anschluss auf die Unterlage pfropfen. Damit die Veredelung zum Erfolg führt, sind saubere Schnitte unerlässlich. Verwenden Sie deshalb scharfes, desinfiziertes Werkzeug, um Verunreinigungen an der Schnittstelle zu verhindern. Den Edelreis und die Unterlage versehen Sie jeweils mit einem schrägen Schnitt und setzen diese aufeinander. Danach umwickeln Sie die Stelle mit Bast oder anderen geeigneten Materialien und schaffen somit beste Bedingungen für das Wachstum des Oleanders.
Expertentipp
Aufgrund seines hohen Nährstoffbedarfs sollten Sie dem Oleander insbesondere während der Wachstumsphase ein bis zweimal pro Woche einen speziellen Dünger für Blühpflanzen verabreichen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare