Die Fädige Palmlilie oder Garten-Yucca gehört aufgrund ihres außergewöhnlichen Aussehens zu den beliebtesten Gartenpflanzen in Deutschland. In ihrer Heimat lässt sie sich auf gleich drei Arten vermehren, von denen uns in Deutschland aber nur zwei zur Verfügung stehen. Trotzdem ist es auch hierzulande nicht schwer, Palmlilien selbst zu vermehren.
Keine Vermehrung durch Samen
Die offensichtlichste Möglichkeit, eine Pflanze zu vermehren, ist ihr Samen zu entnehmen und diese einzupflanzen. Das funktioniert bei der Palmlilie in Deutschland aber leider nicht. Die Pflanze bildet zwar Samen aus, doch wenn Sie diese anpflanzen, entwickeln sie sich nicht. Dazu müsste die Palmlilie nämlich zuvor befruchtet worden sein und das ist hierzulande auch dann nicht möglich, wenn sich bereits mehrere Pflanzen in unmittelbarer Nähe befinden. Die Pollen können nämlich nur von einer bestimmten Mottenart übertragen werden, die hier nicht vorkommt.
Vermehrung durch Ableger

Dennoch können Sie eine gesunde Palmlilie auch in Ihrem Garten ganz einfach und natürlich vermehren. Sie bildet ganz von selbst immer wieder Kindel aus. Um daraus eine neue Pflanze zu ziehen, sollten sie abwarten, bis der Ableger eine Größe von etwa 20 cm erreicht und mehrere Blätter gebildet hat. Dann trennen Sie die Verbindung zur Mutterpflanze ab. Achten Sie lediglich darauf, eine scharfe Klinge zu verwenden und gerade zu schneiden. Wenn Sie den Ableger im Frühjahr abtrennen, können Sie ihn sofort an seinen Standort im Garten pflanzen. Im Sommer oder Herbst entnommene Kindel setzt man in Töpfe mit sandiger, gut befeuchteter Erde und behält sie bis zum nächsten Frühjahr an einem warmen und hellen Ort im Haus oder Glashaus. Gießen Sie vor allem in der Anfangszeit gut, bis die Pflanze angewurzelt hat.
Vermehrung durch Teilung

Die Vermehrung durch Teilung ist deutlich aufwändiger und stellt ein größeres Risiko für die Pflanze dar. Wenn eine ältere Palmlilie zu dicht oder breit wird, muss sie aber ohnehin ausgedünnt werden. Dann kann man aus den entfernten Teilen auch gleich eine neue Pflanze ziehen. Dazu graben Sie die Pflanze im Frühjahr aus. Verwenden sie dabei eine Heugabel und gehen Sie sehr vorsichtig vor. Die Palmlilie hat einen sehr großen Wurzelstock und kann absterben, wenn zu viele Wurzeln verletzt oder abgetrennt werden. Ganz ohne Wurzelverletzungen ist die Teilung allerdings nicht möglich. Schneiden Sie den Wurzelstock in möglichst gleich große Stücke. Ist er groß genug, können es ruhig auch mehr als zwei sein. Achten Sie darauf, dass der Schnitt möglichst klein und sauber ist. Entfernen Sie dann verletzte Pflanzenteile und pflanzen Sie die geteilten Pflanzen an ihren neuen Standorten an. Auch hierbei müssen sie die neuen Pflanzen zu Anfang stark gießen, um ihnen beim Anwurzeln zu helfen.
Expertentipp
Beim Gießen von neuen Palmlilien ist Aufmerksamkeit und etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Sie brauchen in den ersten Wochen zwar viel Wasser, sollten aber auch in diesem Alter nicht feucht stehen, da es sonst leicht zu Wurzelfäule kommen kann. Vergessen Sie zudem bei der Palmlilien Vermehrung nie auf Ihre Gartenhandschuhe. Die Blätter der Garten-Yucca stechen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare