Connect with us

Sonstige Pflegetipps und Tricks

Pfirsiche einfrieren und haltbar machen

Veröffentlicht

auf

Pfirsiche einfrieren und haltbar machen

Pfirsiche sind ein beliebtes Obst. Sie sind süß und saftig, enthalten viel Vitamin A und C und sind außerdem eine gute Quelle für Ballaststoffe. Zusätzlich ist ihr Kaloriengehalt in unbehandeltem Zustand niedrig. Um auch in der kälteren Jahreszeit Pfirsiche genießen zu können, muss man die Frucht konservieren, denn nur so lässt sie sich möglichst lange frisch und haltbar machen.

Gründe für das Einfrieren von Pfirsichen

Das Einfrieren ist eine Art der Konservierung, die es ermöglicht Pfirsiche besonders lange aufzubewahren und frisch zu halten. Allerdings müssen Pfirsiche vor und nach dem Einfrieren richtig behandelt werden, damit sie nicht matschig werden und ihr Geschmack erhalten bleibt. Zu beachten ist außerdem, dass je länger die Pfirsiche eingefroren sind, umso mehr verlieren sie an Farbe und Geschmack.

Vorbereitung der Pfirsiche

Vorbereitung der Pfirsiche


Pfirsiche sollten gründlich gewaschen werden. Es macht nicht viel Sinn, die Früchte im Ganzen einzufrieren. Besser ist es, sie wenigstens zu halbieren und den Kern zu entfernen. Je nachdem, wofür die Pfirsiche später verwendet werden sollen, können sie auch in kleinere Stücke geschnitten oder püriert werden. Im Zweifelsfall probieren Sie die verschiedenen Varianten aus, um herauszufinden, welche die beste für Sie ist.

Die Schale sollte nicht mit eingefroren werden. Über die Zeit würde sie bittere Stoffe in die Frucht abgeben, die den gesamten Geschmack ruinieren. Außerdem wird die Schale zäh. Die Früchte müssen also geschält werden. Dies geht besonders einfach, wenn die Schale kreuzweise eingeritzt und der Pfirsich anschließend mit heißem Wasser übergossen wird. So lässt sich die Schale leicht mit der Hilfe eines Küchenmessers abziehen.

Um Gefrierbrand zu vermeiden, sollten die Stückchen luftdicht verpackt werden. Eine Gefrierdose oder Gefrierbeutel eignen sich dafür besonders gut.

Pfirsiche richtig einfrieren

Pfirsiche richtig einfrieren
Nach den Vorbereitungen können die Pfirsiche nun in den Tiefkühler. In dieser Form halten sie sich etwa ein Jahr. Anschließend sollte man sie besser nicht mehr verzehren.

Befinden sich alle Pfirsichstücke in einem Behältnis, frieren sie in der Regel zu einem Klumpen zusammen. Legen Sie Wert auf einzelne Stücke, müssen Sie sich etwas mehr Arbeit machen. Die Stückchen sollten auf einem Brett oder auf einem Backblech platziert werden, ohne sich zu berühren. Dann werden sie in den Tiefkühler gestellt bis sie gefroren sind. Das dauert etwa eine Stunde. Anschließend können die Stücke zusammen in ein Gefäß umgefüllt und zurück in den Tiefkühler gestellt werden.

Zum Auftauen bietet es sich an, die Stückchen bei Zimmertemperatur in ein Sieb zu legen. Gefrorenes Püree kann auch direkt im gefrorenen Zustand weiterverarbeitet werden.

Expertentipp

Wenn das Nachdunkeln der Pfirsiche verlangsamt werden soll, sollten die kleingeschnittenen Stücke vor dem Einfrieren mit einer Mischung aus Ascorbinsäure und Wasser behandelt werden. Für circa 1 Liter Pfirsiche lösen Sie dazu einen Teelöffel Ascorbinsäure in drei Teelöffeln Wasser auf. Durch Zugabe von ein wenig Zucker verlängert sich die Konservierung zusätzlich.

Häufig gestellte Fragen

Können Pfirsiche im Kühlschrank gelagert werden?

Pfirsiche lassen sich gut im Kühlschrank lagern. Temperaturen von 5 bis 7 °C sind optimal, um die Haltbarkeit zu verlängern. Allerdings verlieren die Früchte über die Zeit etwas an Aroma.

Kann man die Schale von Pfirsichen mitessen?

Die Schale von Pfirsichen ist nicht giftig und zart genug, um sie mitzuessen. Nur bei der Weiterverarbeitung der Früchte sollte diese besser entfernt werden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär