Connect with us

Obstpflanzen

Pflaumen – Erkennen reifer Früchte und richtige Lagerung

Veröffentlicht

auf

Pflaumen - Erkennen reifer Früchte und richtige Lagerung

Pflaumen sind herrlich süße und saftige Früchte, die vor allem im Sommer sehr beliebt sind. Sie sind jedoch äußerst empfindlich und stellen einige Ansprüche an ihre Lagerung. In diesem Beitrag wird erläutert, wie man reife Pflaumen erkennt und wie man das leckere Obst lagern kann.

Erkennen von reifen Pflaumen

Erkennen von reifen Pflaumen


Pflaumen erreichen ihre Reife in der Regel zwischen Juli und August. Um zu erkennen, ob Pflaumen reif sind, kann man den Drucktest nutzen. Nehmen Sie eine Pflaume dazu in die Hand und drücken Sie sie leicht mit einem Finger. Gibt das Fruchtfleisch nach, ist sie reif. Aber auch der Duft ist ein guter Indikator. Verströmen Pflaumen einen intensiven Duft, sind sie meist reif.

Kaufen Sie Pflaumen, sollten Sie darauf achten, dass diese Exemplare weder Druckstellen noch grünen Flecken besitzen. Denn sie können Anzeichen für eine schlechte Lagerung sein.

Richtige Lagerung von Pflaumen

Richtige Lagerung von Pflaumen
Reife Pflaumen sollten prinzipiell an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Werden die Früchte innerhalb von zwei bis sieben Tagen verzehrt, eignet sich ein Kühlschrank oder eine dunkle Vorratskammer für die Aufbewahrung. Unreife Exemplare können bei Zimmertemperatur für ein bis zwei Tage in einem luftdurchlässigen Behälter oder in einem Obstkorb aufbewahrt werden.

Pflaumen sollten nicht mit anderen Obst- oder Gemüsesorten in Kontakt kommen, da sie sehr empfindlich auf Ethylen reagieren. Ethylen ist ein Gas, das von reifendem Obst und Gemüse abgegeben wird und den Reifeprozess beschleunigt. Kommen Pflaumen mit anderen Früchten in Kontakt, reifen und verderben sie schneller.

Pflaumen sollte man vorzugsweise in einem luftdurchlässigen Behältnis aufbewahren. Ideal geeignet sind zum Beispiel Gitterbehältnisse oder Teller. Frische Pflaumen dürfen in keinem Fall in Plastikbeuteln oder luftdicht verschlossenen Behältnissen gelagert werden, da sie in ihnen schnell verfaulen.

Einfrieren von Pflaumen

Einfrieren von Pflaumen
Friert man Pflaumen ein, bleiben sie länger haltbar. Dafür sollten sie zunächst gründlich gewaschen und abgetrocknet werden. Anschließend wird das Obst entsteint und halbiert oder geviertelt. Wichtig ist, dass die Pflaumenstücke auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt werden und sich dabei nicht berühren, um zu verhindern, dass sie aneinander festfrieren.

Nachdem die Pflaumen im Tiefkühler für etwa zwei Stunden schockgefroren wurden, können sie bis zum Verzehr in Gefrierbeuteln oder in luftdicht verschlossenen Behältnissen aufbewahrt werden. Auf diese Weise bleiben sie über mehrere Monate hinweg frisch und schmecken auch nach dem Auftauen gut.

Expertentipp

Frische Pflaumen sind recht empfindlich und sollten nicht zu lange gelagert werden. Die maximale Lagerzeit beträgt ein bis etwa zwei Wochen. Möchten Sie das Obst länger aufbewahren, können Sie es einfrieren.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär