Bei Portugiesischem Kirschlorbeer, Prunus lusitanica, handelt es sich um ein Rosengewächs, das ursprünglich aus Portugal stammt. Die immergrüne Pflanze ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen in deutschen Gärten und zeichnet sich durch seine aufrechte und buschige Wuchsform aus.
Um dauerhaft Freude an dem Gewächs zu haben, sind die richtige Pflege und das korrekte Schneiden von großer Bedeutung. In diesem Artikel können Sie sich über die richtige Herangehensweise beim Schneiden informieren.
Zusammenfassung
Für alle Fans der Gartenarbeit, die keine detaillierten Zusatzinformationen benötigen, sind die wichtigsten Schritte zum Schnitt des Portugiesischem Kirschlorbeer hier kurz zusammengefasst.
- Schnittzeitpunkt: im Frühling nach der Frostperiode oder nach dem Sommer
- einzelne Triebe um etwa 10 Zentimeter kürzen, damit die Pflanze in die Breite wächst
- scharfes, sauberes Schnittwerkzeug verwenden, um keine Keime in die Pflanze einzubringen
Gründe für einen Rückschnitt

Der Rückschnitt von Pflanzen dient im Allgemeinen dazu, das Höhenwachstum zu bremsen und das Gewächs zu animieren in die Breite zu wachsen und sich zu verdichten. Gerade bei Heckenpflanzen ist das natürlich gewünscht, um einen natürlichen Sichtschutz auf das eigene Grundstück zu gewährleisten. Außerdem kann es nach langen, harten Wintermonaten mit entsprechenden Frostschäden nötig sein, totes Holz zu entfernen und die Pflanze zu einem Neuaustrieb anzuregen.
Optimaler Schnittzeitpunkt

Grundsätzlich ist der Portugiesische Kirschlorbeer eine recht langsame, aber stetig wachsende Pflanze. Sie wächst ca. 15 Zentimeter pro Jahr. Ein jährlicher Rückschnitt genügt demnach. Der Portugiesische Kirschlorbeer kann theoretisch das ganze Jahr über geschnitten werden, solange es keinen Frost gibt. Dieser könnte den frisch abgeschnittenen Trieben Schaden zufügen.
Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass es am Tag des Rückschnittes nicht zu heiß ist. Auch das stellt eine hohe Belastung für die Pflanze dar. Am besten eignet sich das Frühjahr oder die Zeit nach dem Sommer für das Schneiden des Portugiesischen Kirschlorbeers, da die Chance auf ideale Wetterbedingungen zu diesen Zeiten am größten ist.
Die richtige Durchführung
Wie bereits beschrieben, wächst die Pflanze circa 15 Zentimeter pro Jahr und er verträgt Rückschnitte äußerst gut. Bewährt haben sich Rückschnitte von ungefähr 10 Zentimetern, um ein gewisses Wachstum zu erhalten. Bei Frostschäden oder bei Befall durch Schädlinge oder Pilze kann es auch nötig sein, etwas mehr zurückzuschneiden.
Es empfiehlt sich eine leicht konische Form beim Schnitt einzuhalten, damit alle Triebe der Pflanze ausreichend Sonnenlicht abbekommen. Das erreichen Sie, indem die Pflanze unten etwas breiter gehalten und zur Spitze hin etwas schmaler wird. So werfen die oberen Äste keinen Schatten auf die weiter unten liegenden.
Expertentipp
Beim Schneiden einer Portugiesischen Kirschlorbeer-Hecke ist es unerheblich ob Sie eine elektrische Heckenschere benutzen oder die einzelnen Äste manuell mit einer Astschere schneiden. Der Nachteil einer elektrischen Heckenschere ist, dass man einzelne Blätter zerteilt und das für so manchen Gartenliebhaber einen optischen Makel darstellt. Bei den kleinen Blättern des Portugiesischen Kirschlorbeers ist dies jedoch nicht so auffällig wie bei seinen Artverwandten mit einem wesentlich größeren Blattwerk.
Wichtig ist, dass das Schnittwerkzeug gut geschärft ist und vor der Benutzung desinfiziert wurde. So verringern Sie das Risiko, Schädlinge, Pilze oder Infektionen in das frisch geschnittene Gehölz einzubringen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare