Sansevieria cylindrica oder Zylindrischer Bogenhanf ist eine attraktiv aussehende Sukkulente, die lediglich geringe Ansprüche an ihre Pflege stellt, solange sie keinen Temperaturen unter 15°C ausgesetzt ist. Das macht sie zu einem beliebten Gewächs, vor allem für Vielbeschäftigte und Anfänger. Aber auch Bogenhanf gedeiht am besten, wenn man ihn richtig pflegt. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Pflegemaßnahme Ihr Zylindrischer Bogenhanf benötigt, um sich wohlzufühlen und prächtig gedeihen zu können.
Bewässerung
Grundsätzlich verträgt eine Sansevieria cylindrica eine wochenlange Trockenheit gut. Am besten entwickelt sie sich jedoch, wenn sie vor allem in der Wachstumsperiode von März bis September gegossen wird, sobald sich das Substrat trocken anfühlt.
Halten Sie die Wassergaben jedoch gering und entfernen Sie überschüssiges Gießwasser, das sich im Untersetzer sammelt sofort, da die an einen trockenen Lebensraum angepasste Pflanze Staunässe nicht verträgt. Besondere Vorsicht ist im Winter geboten, da der Wasserverbrauch eines Zylindrischen Bogenhanfs sehr niedrig ist.
Düngergaben

Auch mit Düngemitteln sollten Sie sparsam umgehen. In den ersten beiden Jahren nach dem Umtopfen benötigt die Sukkulente keine zusätzlichen Nährstoffe. Danach können Sie ihren Zylindrischen Bogenhanf jeweils von Mai bis September alle 4 bis 6 Wochen mit Sukkulenten- oder Kakteendünger aus dem Fachhandel versorgen.
Nutzen Sie jedoch lediglich die Hälfte der auf der Verpackung empfohlenen Dosis und düngen Sie ausschließlich nach einer Wassergabe, um die Wurzeln der Pflanze nicht zu schädigen.
Idealer Zeitpunkt für das Umtopfen

Beginnen die Wurzeln einer Sansevieria cylindrica aus ihrem Topf herauszuwachsen, sollte sie in ein größeres Gefäß umgetopft werden. Die Monate März bis April eignen sich am besten für eine solche Maßnahme.
Achten Sie bei der Auswahl des Pflanzgefäßes auf das richtige Material und eine gute Qualität. Am besten geeignet sind Töpfe aus Terracotta, die ein Abflussloch im Boden besitzen, das Sie mit einem flachen Stein oder einer Tonscherbe abdecken. Als Substrat sollten Sie nährstoffarme Kakteenerde oder ein Gemisch aus Blumenerde und Sand verwenden. Bringen Sie im unteren Bereich des Topfes zudem eine Drainageschicht ein.
Rückschnitt
Ein Beschnitt von Sukkulenten ist grundsätzlich nicht ratsam. Ist ein Blatt stark beschädigt, sodass es entfernt werden muss oder bereits vertrocknet ist, sollten Sie es nicht abschneiden, sondern als Ganzes vom Blattansatz ablösen. Ziehen Sie für diese Arbeit Handschuhe an, denn der Saft des Zylindrischen Bogenhanfs ist giftig.
Expertentipp
Platzieren Sie Ihre Sansevieria cylindrica auf keinen Fall in der Reichweite von kleinen Kindern oder Haustieren, da sie sich eine gefährliche Vergiftung zuziehen könnten. Haben Sie den Verdacht, dass eine Vergiftung vorliegt, sollten Sie sofort einen Arzt oder Tierarzt aufsuchen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare