Connect with us

Zierpflanzen

Schneeball Arten

Veröffentlicht

auf

Schneeball Arten

Der Schneeball ist ein ganz besonderes Blütengehölz, das auch im Winter mit seinem meist immergrünen Laub Farbe in den Garten bringt. Mit mehr als 150 Arten, die zum Teil sogar im den Herbst- und Wintermonaten in voller Blütenpracht stehen, ist dieser dekorative Strauch eine der vielseitigsten Gartenpflanzen.

Vielfältig in Aussehen und Anforderungen

Vielfältig in Aussehen und Anforderungen


Unter den mehr 150 verschiedenen Arten des zu den Geißblattgewächsen gehörenden Blütenstrauchs gibt es zahlreich immergrüne Sorten, die zum Teil im Herbst und Winter in voller Blüte stehen. Einige Arten werfen jedoch ihr Laub in der kalten Jahreszeit ab und blühen in den Sommermonaten.

Kleinwüchsige Arten sind beliebt als Kübelbepflanzung, während großwüchsige Arten eine Höhe von bis zu 4 m erreichen können. Auch in Bezug auf die idealen Standortbedingungen sind die zahlreichen Schneeballarten überaus vielfältig. So gibt es einige wenige Arten, die bestens an schattigen Standorten gedeihen. Andere Schneeballarten bevorzugen wiederum halbschattige oder sonnige Standorte.

Alle Schneeballarten benötigen einen durchlässigen und leicht alkalischen Boden. Staunässe und andauernde Trockenheit vertragen die Pflanzen nicht.

Die 5 wichtigsten Schneeballarten

Die 5 wichtigsten Schneeballarten
Der Schneeball ist eine überaus artenreiche Pflanzenart. Doch die 5 bekanntesten und am häufigsten anzutreffenden Arten sind:

  • Immergrüner Zungenschneeball
  • Kissenschneeball
  • Duft- oder Winterschneeball
  • Osterschneeball
  • Lorbeer- oder Mittelmeerschneeball

Immergrüner Zungenschneeball

Der immergrüne Zungenschneeball besticht mit seinen großen weißen Blüten, die im Mai bis Juni eine willkommene Nahrungsquelle für viele Insekten sind. Der Strauch kann eine Höhe von bis zu 3m erreichen. Der Zungenschneeball ist frosthart und gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort, toleriert aber durchaus auch einen schattigen Platz.

Kissenschneeball

Der immergrüne Kissenschneeball zählt mit einer maximalen Wuchshöhe von bis zu 50 cm zu den kleinwüchsigen Schneeballarten. Das Gehölz bringt eine Vielzahl von rosa weißen Blüten hervor und eignet sich bestens als Beeteinfassung. In Gruppen gepflanzt verwandelt der Kissenschneeball von Juni bis in den September hinein den Garten in ein wahres Blütenmeer.

Duft- oder Winterschneeball

Der Duft- oder Winterschnell ist ein imposanter Strauch mit einer maximalen Wuchshöhe und Wuchsbreite von bis zu 3 m. Er ist frosthart und entwickelt von Februar bis April seine herrlichen rosa weißen Blüten, die einen wohlriechenden Duft verströmen. Er gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten und eignet sich auch als Heckenbepflanzung sehr gut.

Osterschneeball

Der Osterschneeball eignet sich ebenfalls hervorragend als Blütenhecke. Der Strauch kann eine Höhe bis zu 3m erreichen und bringt im April und Mai eine Vielzahl von kleinen weißen Blüten hervor, die einen vanilleartigen Duft verströmen.

Lorbeer- oder Mittelmeerschneeball

Wie der Name schon verrät kommt diese Schneeballsorte aus dem Mittelmeerraum. Der Strauch ist daher frostempfindlich und eignet sich gut zur Kübelbepflanzung. Von Januar bis April bezaubert der mediterrane Blütenstrauch mit einem Blütenmeer aus rötlichen Blütenknospen.

Expertentipp

Alle Teile des Schneeballs sind leicht giftig. Daher scheuen sich viele vor der Pflanzung dieser schönen Blütensträucher, wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben.

Der echte gefüllte Schneeball eignet sich dann am besten. Diese Art bildet kugelige große Blütenstände, bildet aber keine Früchte aus.

5/5 - (2 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/inkflo
© www.istockphoto.com/Yaroslava Pravedna
© www.istockphoto.com/aquatarkus

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär