Connect with us

Pool

Stahlwandpool verkleiden

Veröffentlicht

auf

Stahlwandpool verkleiden

Kein Zweifel, ein Pool im Garten kann den Sommer zu Hause ganz schön aufwerten. Besonders beliebt sind Stahlwandpools, die sich relativ unkompliziert und vor allem ohne Erdarbeiten aufstellen lassen. Doch so richtig schön sehen sie nicht aus. Dabei gibt es diverse Möglichkeiten, den Stahlwandpool zu verkleiden oder zu verstecken.

Pool mit Pflanzen aufwerten

Eine besonders einfache Lösung ist es, den Stahlwandpool hinter Pflanzen zu verstecken. Das können hohe Stauden oder auch schnell wachsende Hecken sein. Wer im Frühjahr Sonnenblumen sät, dessen Stahlwandpool ist im Sommer hinter einer blühenden Wand verschwunden. Mit stabilen Rankhilfen lässt sich der Pool mit Kletterrosen oder anderen rankenden Pflanzen verstecken. Dafür wird rund um den Pool ein für die Bepflanzung passender Graben ausgehoben und dann nach Wahl bepflanzt.

Wenn man besonders flexibel bleiben möchte, bieten sich Pflanzgefäße an. Die können einfach um den Pool herum platziert werden. Allerdings sollte man bedenken, dass man in diesem Fall bei mehrjährigen Pflanzen genügend Winterquartiere vorhalten muss.

Spezialfolie für Pools

Besonders einfach, dabei sehr effektvoll, ist das Bekleben der äußeren Poolwand mit einer Spezialfolie. Diese Folie ist im Fachhandel in den verschiedensten Designs von ‚Aquarium’ bis ‚Ziegelmauer’ erhältlich und leicht selber anzubringen. Wer das Ganze perfektionieren will, kann dann auch noch die Innenwand des Pools mit einer geeigneten Folie bekleben.

Stahlwandpool mit Bambus- oder Binsenmatten verkleiden

Auch das Verkleiden mit Bambus- oder Binsenmatten ist relativ einfach. Diese Matten werden als Meterware in verschiedenen Breiten verkauft. Man kann sie relativ einfach auf die gewünschte Breite (also die Höhe des Pools) zuschneiden. Ein Vorteil ist, dass für die Montage die Form des Pools gleichgültig ist. Die Matten müssen nach ein paar Jahren erneuert werden, weil sie nicht vollkommen wetterfest sind. Aber sie sind preiswert und leicht zu montieren und geben dem Pool eine natürliche Optik.

Pflanzringe zum Pool Verkleiden

Deutlich haltbarer ist eine Poolverkleidung mit Pflanzringen. Diese Betonteile werden rund um den Pool wie Mauersteine aufeinander gesetzt. Die oberste Reihe wird bepflanzt, gerne mit Hänge- oder Rankpflanzen, die langsam von oben die ganze Pflanzringmauer begrünen.

Stahlwandpool mit Mauer verkleiden

Besonders aufwändig, dabei aber optisch sehr ansprechend und haltbar, ist die Verkleidung des Stahlwandpools mit einer massiven Mauer. Hier sind zunächst Erdarbeiten nötig für ein Fundament. Danach wird gemauert. Die Steine sind meistens nicht ganz billig, zudem sind handwerkliches Geschick und eine Menge Zeit gefragt. Vorteil der Mauer ist ihre Haltbarkeit wie auch die Tatsache, dass man bei der Planung relativ frei ist zum Beispiel auch noch eine Liegefläche neben dem Pool oder eine richtige Treppe, statt einer Leiter zu integrieren. Zudem wirkt der Pool hinterher wie ein gemauertes Schwimmbecken.

Verkleidungen für Stahlwandpools aus Holz

Besonders natürlich wirken Holzverkleidungen. Holz lässt sich vielseitig nutzen und gerade Holzlatten oder Bretter sind oft preiswert zu erwerben. Allerdings sollte das Holz vor dem Verarbeiten mit einem Wetterschutzanstrich versehen werden. Besonders einfach wird der Aufbau der Holzverkleidung, wenn auf ein Fundament verzichtet wird. Dann allerdings ist unbedingt ein Holzschutzanstrich notwendig, weil das Holz dann zumindest teilweise mit Bodenkontakt montiert wird.

  • Am einfachsten ist es, wenn man Holzmatten verwendet. Hier sind Holzlatten auf Draht befestigt, ähnlich wie bei den Bambusmatten.
  • Etwas aufwändiger wird es, wenn man die Umrandung aus schmalem Profilholz selber zusammensetzt. Dieses Profilholz sollte Nut und Feder haben, damit man die Teile einfach zusammenschieben kann. Bei einem runden Pool kann man so den ganzen Pool umranden – er sieht danach ein wenig wie ein riesiges Fass aus.
  • Wenn die Konstruktion noch etwas stabiler werden soll, können Sie eine achteckige Umrandung bauen. Hier werden rund um den Pool stabile Holzpfähle in den Boden gerammt oder betoniert. Dazwischen werden Holzbretter angebracht. Am besten verwendet man auch hier Holz mit Nut und Feder. Durch die Verankerung wird diese Bauweise stabiler und sie sieht auch gut aus. Allerdings erhält man hier Lücken zwischen der Ummantelung und dem Pool.
  • Wer noch mehr Aufwand betreiben will, bringt die Verkleidung in zwei Schichten an mit zweimal Holzpfählen. Es entstehen zwei Achtecke oder wahlweise auch andere eckige Formen in unterschiedlichem Abstand zum Pool. Nun kann auf dem Zwischenraum ein Deck konstruiert werden, zum Beispiel aus Holzplanken, wahlweise auch aus Terrassendielen. Wer die Terrassendielen statt aus Holz aus rutschfestem Kunststoff wählt, beugt der Gefahr des Ausrutschens vor. Mit dieser Lösung erhält man eine ganze Erholungszone im Garten. Sie ist jedoch nur für den erfahrenen Heimwerker geeignet, der auch über die nötige Ausrüstung verfügt, da sie relativ aufwändig ist und auch eine exakte Umsetzung der Konstruktion nötig ist.

Expertentipp

Auch mit rein optischen Elementen wie einer dekorativen Delfinskulptur, einer Bank unter einem Rankbogen, einem Weg aus Trittsteinen, der zum Pool führt oder einer Beleuchtung kann der Pool ohne großen Aufwand optisch aufgewertet und in Szene gesetzt werden.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/DigiStu

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

2 Kommentare

2 Kommentare

  1. Kira N.

    9. Januar 2022 um 14:54 Uhr

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Pool verkleiden. Es ist eine gute Idee, die achteckige Umrandung mit Holz zu machen. Könnte man stattdessen auch Randsteine verwenden?

  2. Susanne140772@gmail.com

    15. Mai 2022 um 23:27 Uhr

    Kann ich eine holz Umrandung auch anstelle der stützmauer bei einem ovalen pool machen .
    Wenn ich es aus 10×10 kantholz machen und mit der stahlwand verbinde?

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär