Connect with us

Gemüsepflanzen

Süßkartoffel keimen lassen – So klappt es!

Veröffentlicht

auf

Süßkartoffel keimen lassen - So klappt es!

Grundsätzlich ist es nicht leicht, eine Süßkartoffel zum Keimen zu bringen. Zeigen sich irgendwann die ersten Triebe, hat man es geschafft. Dazu braucht es allerdings die richtige Methode. Die Arbeit lohnt sich, denn die orangefarbene Knolle ist ein echter Gaumenschmaus, kulinarisch vielseitig und dazu noch eine dekorative Pflanze.

Die Süßkartoffel keimt nur selten

Der Samen von Süßkartoffeln wird von einer sehr harten Hülle umschlossen. Diese Hülle sorgt dafür, dass das Innere nur eingeschränkt mit Wasser und Sauerstoff versorgt wird. Dies hat zur Folge, dass die Knollenfrucht nur schwer keimt. Für die Anzucht sollten Sie deshalb auf Samen verzichten und stattdessen zu Stecklingen greifen. Alternativ eignet sich auch eine Süßkartoffel aus dem Supermarkt. Das Gemüse ist in den Tropen beheimatet, weshalb sich einige Sorten nicht so recht an das europäische Klima gewöhnen können. Genau genommen ist es den Kartoffeln bei uns zu kalt. Wenn Sie also eine Süßkartoffel aus dem Supermarkt holen, ist es nicht gewiss, welche Sorte Sie erstanden haben.

Süßkartoffel keimen lassen – So klappt es!

Süßkartoffel keimen lassen - So klappt es!


Sobald Sie die Knolle aus dem Supermarkt zu Hause haben, können Sie sich für zwei verschiedene Varianten entscheiden, diese zum Keimen zu bringen: Entweder im Glas oder in der Erde. Bei der Keimung im Glas schneiden Sie einfach ein Ende der Knolle ab und setzen sie in ein Glas, welches zuvor mit frischem, warmem Wasser befüllt wurde. Achten Sie darauf, dass die Schnittstelle nach unten zeigt und in das Wasser getaucht wird. Die ersten Triebe sollten sich bereits nach wenigen Tagen zeigen. Alternativ können Sie die präparierte Süßkartoffel auch in einer Kiste mit Blumenerde zum Keimen bringen. Halten Sie Erde stets feucht und lagern Sie die Kiste an einem hellen Ort.

Süßkartoffel keimt: Ist sie noch genießbar?

Süßkartoffel keimt Ist sie noch genießbar
Werden Süßkartoffeln zu lange gelagert, neigen sie dazu zu keimen. Sofern die Batate dann keinen Schimmel aufweist, nicht schrumpelig ist oder Druckstellen erkennbar sind, ist diese nach wie vor genießbar. Vor dem Verzehr sollten die neuen Triebe allerdings sorgfältig entfernt werden.

Süßkartoffeln eignen sich für eine wochenlange Lagerung

Süßkartoffeln eignen sich für eine wochenlange Lagerung
Süßkartoffeln sind in der Küche vielseitig verwendbar, sehr nahrhaft und überzeugen immer mehr Menschen mit ihrem süßlich-milden Geschmack, welcher mit unserer heimischen Knolle nicht vergleichbar ist. Sie können über mehrere Wochen gelagert werden, wenn die Bedingungen stimmen. Auf diese Weise haben Sie das leckere Tropengewächs stets griffbereit. Für die Lagerung bietet sich ein kühler Kellerraum an. Die Temperatur sollte im Idealfall etwa 15 Grad betragen. Sofern kein Keller vorhanden ist, können die Knollen auch bei Zimmertemperatur gelagert werden. Die Haltbarkeit verkürzt sich damit nur um ein paar Tage.

Wichtig ist, dass Sie ausschließlich intakte Süßkartoffeln lagern. Verletzte Knollen beginnen schnell zu faulen und stecken andere Exemplare an. Wickeln Sie die Bataten einzeln in Zeitungspapier ein, um sie vor Druckstellen zu schützen und achten Sie im Kellerraum auf eine moderate Luftfeuchtigkeit, damit die Knollen nicht austrocknen.

Expertentipp

Bitte bewahren Sie die Süßkartoffeln nicht im Kühlschrank auf, da die Temperaturen für dieses wärmeliebende Gemüse zu niedrig sind und es dadurch schnell verderben kann.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Vladimir Mironov
© www.istockphoto.com/Gheorhge
© www.istockphoto.com/Vladimir Mironov
© www.istockphoto.com/YinYang

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär