Die ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammende Pfefferminze wird nicht nur gern für Cocktails, Smoothies oder Tees verwendet, sondern wird auch als Heilpflanze geschätzt. Die enthaltenen ätherischen Öle sollen für Linderung bei Entzündungen, Magen-Darm-Beschwerden und Atemwegserkrankungen sorgen. Pfefferminze ist robust und pflegeleicht, vorausgesetzt sie wird nicht von Mehltau befallen und geschädigt.
Erkennung von Mehltau
Pfefferminze ist anfälliger für einen Befall durch Mehltau als viele andere Kräuterarten. Mehltau befällt das Gewächs in feuchten Sommern stärker als in trockenen und kann während der gesamten Vegetationsperiode auftreten. Erkennbar ist die Pilzerkrankung an dem weißen, mehligen Belag auf den Pflanzenteilen. Hauptsächlich sind die Blätter betroffen, aber auch Triebe, Blüten und Stiele können befallen sein.
Bekämpfung von Mehltau

Befallene Pflanzenteile müssen schnellstmöglich entfernt werden. Im Kampf gegen Mehltau hat sich eine Mischung aus einem Liter Wasser mit einem Teelöffel Backpulver und 30 Millilitern Schachtelhalmextrakt bewährt. Befallene Pflanzen müssen mit diesem Gemisch mindestens zweimal tropfnass besprüht werden.
Chemische Mittel sollten nur bei einem sehr starken Befall verwendet werden, denn sie sind nicht immer hilfreich, da sie nicht nur Schädlinge, sondern auch Nützlinge vergiften.
Expertentipp
Pfefferminze liebt eher schwere und feuchte Böden, an heißen, trockenen Plätzen wächst sie nicht gut. Haben Sie einen feuchten, schattigen Platz in Ihrem Garten, an dem andere Pflanzen verkümmern, können Sie Ihre Pfefferminze dort pflanzen. Pfefferminze wächst zudem auch wild und kann an Waldrändern und an Übergängen zu Heiden gefunden werden.
Häufig gestellte Fragen
Eignet sich Pfefferminze zur Pflanzung in einer Kräuterspirale?
Pfefferminze wird am besten in einem Beet oder in einem Pflanzkübel kultiviert. Für ein Hochbeet oder eine Kräuterspirale ist sie nicht geeignet. Pfefferminze wächst schnell und breitet sich großflächig aus, wobei sie kleine oder schwache Pflanzen verdrängt.
Wann kann Pfefferminze geerntet werden?
Die Ernte beginnt im Frühling und dauert bis in den Herbst hinein. Im Spätherbst wird Pfefferminze bodennah zurückgeschnitten. Im Erdreich haben sich viele Rhizome entwickelt und die Pflanze treibt im nächsten Frühling wieder aus.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare