Der Weihnachtskaktus zeichnet sich während der Weihnachtszeit durch seine üppige Blütenpracht aus. Das aus Brasilien stammende Gewächs zählt nicht zu den winterharten Pflanzen und eignet sich daher nur als Zimmerpflanze. Da der Kaktus sich konstant im Wachstum befindet, sollten Sie ihn regelmäßig umtopfen.
Der optimale Zeitpunkt zum Umtopfen
Bei optimalen Pflege- und Standortbedingungen kann der Weihnachtskaktus stattliche Ausmaße annehmen. Sowohl in der Höhe als auch in der Breite sind bis zu 40 Zentimeter möglich. Verwendete Blumentöpfe werden hier schnell zu klein und die Wurzeln finden nicht ausreichend Platz. Achten Sie darauf, den Gliederkaktus erst nach der Blütezeit umzutopfen – ungefähr im März. Kurz vor und während der Blüte benötigt der Kaktus Ruhe und Sie sollten unnötigen Stress vermeiden.
Die richtige Erde im richtigen Topf
Der Gliederkaktus benötigt einen bestimmten Nährstoffgehalt in seinem Topf. So kann er seine Blütenpracht jedes Jahr erneut zur Schau stellen. Wenn Sie den Kaktus umtopfen, sollten Sie diesen auch mit frischem Substrat versorgen. Spezielle Kakteenerde bietet die idealen Eigenschaften für den Weihnachtskaktus. Sie ist durchlässig, mineralisch und leicht sauer. Alternativ können Sie reguläre Blumenerde verwenden, welche Sie mit Sand oder feinem Kies auflockern. Der neue Topf sollte ungefähr 2 Zentimeter größer im Durchmesser sein als der vorherige. Achten Sie auf Abzugslöcher im Pflanzgefäß, um Staunässe zu vermeiden.
Weihnachtskaktus umtopfen – so gelingt’s

Spätestens, wenn die Wurzeln aus dem Topf herausschauen, ist die Zeit zum Umtopfen gekommen. Damit Ihr Weihnachtskaktus diesen Vorgang unbeschadet übersteht, können Sie wie folgt vorgehen:
- Nehmen Sie den Kaktus aus dem Topf und entfernen Sie vorsichtig die alte Erde vom Wurzelballen.
- Wenn die Erde sich nur schwer löst, können Sie die Wurzeln behutsam unter fließendem Wasser reinigen.
- Befüllen Sie den neuen Topf mit einer Schicht frischer Erde und setzen Sie den Kaktus ein.
- Füllen Sie den Topf mit Erde komplett auf und drücken Sie diese nur leicht an.
- Versorgen Sie den Kaktus anschließend mit ausreichend Flüssigkeit.
Expertentipp
Die herabhängende Wuchsform des Weihnachtskaktus eignet sich hervorragend für Blumenampeln. Während der Blütezeit wird der Kaktus zum optischen Highlight in Ihrem Wohnraum.
Häufig gestellte Fragen
Welcher Standort eignet sich für den Weihnachtskaktus?
Der Gliederkaktus fühlt sich an einem halbschattigen bis hellen Standort wohl. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Muss ich meinen Weihnachtskaktus schneiden?
Prinzipiell ist es nicht erforderlich, den Weihnachtskaktus zu schneiden. Wenn Sie die Triebe kürzen möchten, spricht allerdings nichts dagegen.
Warum lässt mein neuer Weihnachtskaktus die Blätter hängen?
Dieser Fall tritt meist auf, wenn die Erde des gekauften Kaktus zu feucht ist. Befindet sich der Kaktus gerade nicht in der Blütezeit, topfen Sie ihn am besten direkt um. Alternativ setzen Sie mit dem Gießen aus, bis der Wurzelballen Gelegenheit zum Trocknen hatte.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare