Hortensien gehören aufgrund ihrer auffallenden und großen Blüten zu den attraktivsten Pflanzen im Garten. Weiße Hortensien versprühen eine natürliche Eleganz und passen perfekt zu allen anderen Blühfarben im Garten.
Sortenvielfalt
Wer die schlichte Eleganz von weiß blühenden Hortensien effektvoll bei der Gartengestaltung einsetzen möchte, findet dazu viele Hortensiensorten mit weißen Blüten.
Bauernhortensien bringen riesige Blütenbälle mit einem hohen Zierwert hervor und gehören zu den schönsten Arten. Die meisten Sorten blühen von Juni bis September und bevorzugen schattige bis halbschattige Standorte.
Auch unter den Bauernhortensien gibt es zahlreiche weiß blühenden Sorten:
- Sorte „Schneeball“
- Sorte „Libelle“
- Sorte Everbloom „White Wonder“
- Sorte „First White“
- Sorte „Kleiner Winterberg“
Bauernhortensie Sorte „Schneeball“
Die Sorte Schneeball zeigt einen aufrechten und gut verzweigten Wuchs und kann eine Höhe bis zu 130 Zentimeter bei einer Breite bis zu 120 Zentimeter erreichen. Die bis zu 25 Zentimeter großen weißen Blütenbälle zieren die Hortensie von Juli bis Oktober.
Die Bauernhortensie Schneeball bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, humosen, nährstoffreichen und kalkarmen Boden.
Bauernhortensie Sorte „Libelle“

Mit einer maximalen Höhe von 100 Zentimetern und einer Breite von 120 Zentimetern gehört die Bauernhortensie „Libelle“ zu den zierlichen Sorten. Sie gedeiht prächtig an sonnigen bis halbschattigen Standorten und bringt von Juli bis zum September herrliche Blüten hervor, die an ihrem Rand strahlend weiß, im Inneren aber leicht violett erscheinen.
Bauernhortensie Sorte Everbloom „White Wonder“

Wie die Sorte Schneeball bevorzugt auch die Bauernhortensie Everbloom „White Wonder“ einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten. Der Boden sollte locker und feucht sein.
Everbloom „White Wonder“ wächst sehr breitbuschig und kann eine Höhe sowie eine Breite bis zu 150 Zentimeter erreichen. Von Juni bis zum September bildet sie eine Vielzahl von kugelförmigen großen weißen Doldenblüten, die manchmal sogar noch bis in den Oktober hinein einen herrlichen Anblick bieten.
Bauernhortensie Sorte „First White“
Die Bauernhortensie „First White“ eignet sich perfekt für halbschattige Standorte. Wie die Sorte „White Wonder“ wächst auch sie buschig und gut verzweigt und kann dabei einen Durchmesser von 150 Zentimeter erreichen.
Diese Sorte ist jedoch ein wenig anspruchsvoller in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit. „First White“ benötigt einen durchlässigen Boden mit einem hohen Humusanteil Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 5 und 6 liegen.
„First White“ bringt von Juni bis Oktober ihre herrlichen großen weißen Blütenbälle hervor. Diese verfärben sich im Abblühen jedoch in einen attraktiven Farbmix aus hell- bis dunkelgrün, durchzogen mit einer intensiven Rotfärbung.
Bauernhortensie Sorte „Kleiner Winterberg“
Mit Ausmaßen von 120 Zentimetern in der Höhe und Breite wird die Bauernhortensie „Kleiner Winterberg“ nicht ganz so groß wie die anderen Sorten. Auch sie bevorzugt einen Platz im Halbschatten mit einem gut durchlässigen und humosen Boden. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 5 und 6.
Die Sorte „Kleiner Winterberg“ blüht von Juni bis Oktober und bringt eine Fülle an ballförmigen weißen Blütenständen hervor. Vor dem endgültigen Verblühen verfärben sich diese leicht grünlich.
Expertentipp
Anders als viele farbig blühende Hortensiensorten, sind die weißen Bauernhortensien nicht fähig die Farbe zu wechseln und behalten ihre weiße Blütenfarbe bei.
Beim Auf- und Abblühen können die Blüten jedoch einen leicht grünlichen Farbton annehmen. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Vorgang, der nicht wie sonst beim Farbwechsel von der Bodenbeschaffenheit abhängig ist.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare