Connect with us

Exotische Pflanzen

Wie oft blühen Palmen?

Veröffentlicht

auf

Wie oft blühen Palmen

Palmen sehen mit ihren ungewöhnlichen Blättern in unseren Breiten besonders auffällig aus und werden oft als Blickfang in Gärten verwendet. Auch als Zimmerpflanzen im Topf sind sie sehr beliebt. Doch Blüten sieht man an ihnen nur selten. Manchmal hört man sogar, dass sie im Innenbereich überhaupt nicht blühen können. Woran liegt das und können Sie etwas tun, um Ihre Palme dennoch zur Blüte zu bringen?

Wie häufig blühen Palmen?

Das Artenspektrum der Palmen ist sehr breit, vor allem wenn man auch jene Pflanzen mitzählt, die lediglich aufgrund ihres ähnlichen Aussehens als Palmen bezeichnet werden. Entsprechend groß sind auch die Unterschiede bei ihren Blüten. Die meisten Palmen sind jedoch von Natur aus darauf ausgerichtet, jährlich zu blühen. Einige wenige Arten blühen allerdings tatsächlich nur ein einziges Mal in ihrem Leben und sterben ab, wenn die danach gebildeten Früchte ausgereift sind. Wenn Sie eine solche Palme haben, sollten Sie sie also über einen Ersatz nachdenken, sobald Sie Anzeichen der Blütenbildung bemerken.

Blütenbildung und Alter der Palme

Blütenbildung und Alter der Palme


Die meisten Palmenarten blühen erst im erwachsenen Zustand. Da es sich zudem um sehr langsam wachsende Pflanzen handelt, können also durchaus auch bei einer jährlich blühenden Palme viele Jahre vergehen, bevor es zur ersten Blüte kommt. In solchen Fällen muss man vor allem Geduld haben. Man kann jedoch ein wenig nachhelfen, indem man die Palme stets rechtzeitig umtopft, wenn ihr Topf zu klein geworden ist und dafür sorgt, dass sie immer ausreichend Nährstoffe für maximales Wachstum zur Verfügung hat.

Blütenbildung und Standort

Blütenbildung und Standort
Will eine ausgewachsene jährlich blühende Palme nicht und nicht blühen, liegt das zumeist daran, dass sie an einem ungünstigen Standort steht. Prüfen Sie den Lichtbedarf der Pflanze. Es gibt Arten, die sich eher im Halbschatten wohlfühlen und solche, die sehr viel Licht brauchen. Gerade in Innenräumen ist es oft schwer einen Platz zu finden, der exakt dem Bedarf der tropischen Pflanze entspricht. Daher blühen Palmen in Wohnungen selten. Eventuell können Sie die Pflanze während der warmen Jahreszeiten aber auch auf den Balkon stellen, damit sie mehr Sonnenlicht bekommt.

Blütenbildung und Pflege

Blütenbildung und Pflege
Zur Ausbildung von Blüten braucht eine Palme viel Energie. Sorgen Sie daher dafür, dass Sie genügend Wasser und Nährstoffe hat. Übertreiben Sie es aber auch nicht. Die meisten Palmen sind an eher nährstoffarme und trockene Böden angepasst. Zuviel Dünger oder Staunässe schädigen ihre Wurzeln und können zum Absterben führen oder die Blütenbildung zumindest erschweren.

Expertentipp

Überlegen Sie, ob Sie überhaupt wollen, dass Ihre Palme blüht. Die meisten Arten haben eher unscheinbare, wenig dekorative Blüten und punkten eher mit der Form ihrer Blätter. Die Blütenbildung kostet sie viel Energie, die auch für die Ausbildung neuer oder kräftigerer Wedel verwendet werden könnte. Wenn Sie keine Früchte ernten möchten, kann es daher sinnvoller sein, die Blüten bereits zu Beginn ihrer Entwicklung abzuschneiden, bevor die Palme zu viel Kraft verschwendet hat.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/Hans
© www.istockphoto.com/Iryna-Zhuravel
© www.istockphoto.com/Working In Media
© www.istockphoto.com/alexmak72427

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär