Connect with us

Exotische Pflanzen

Wie sieht die Blüte der Mimose aus?

Veröffentlicht

auf

Wie sieht die Blüte der Mimose aus

Suchen Sie etwas Besonderes für Ihren Garten oder Ihr Wohnzimmer, werden Sie von der Mimose begeistert sein. Werden Blätter oder Blüten berührt, klappen sich diese zusammen und öffnen sich erst wieder nach etwa 20 bis 30 Minuten.

Die Besonderheit der Mimose

Die Besonderheit der Mimose


Empfindliche Personen gelten bekanntlich als Mimosen. Die tropische Pflanzenart Mimosa pudica trägt diesen Namen zurecht. Berühren Sie eines der Blätter, klappt sich dieses blitzschnell zusammen. Doch es bleibt nicht bei diesem einzelnen Blatt, es folgen nach und nach weitere bis sich sogar der Ast neigt. Manchmal reicht dafür bereits ein Lufthauch.

In dieser Position verharrt die Mimose oder auch ‘touch-me-not’ genannt (dt. ‘Fass mich nicht an’) für ca. 20 bis 30 Minuten. Sie sollten das allerdings nicht allzu oft wiederholen, da es die Pflanze viel Kraft kostet. Für kleine Kinder und Haustiere ist sie zudem giftig und Sie sollten darauf achten, dass Kinder und Tiere keinen Zugang zu ihr haben.

Das Aussehen der Blüten

Das Aussehen der Blüten
Wurde der Standort gut gewählt und die Pflanze entsprechend gepflegt, kann die Mimose am Ende ihrer Zweige ab Mai rosa bis violette kugelförmige Blüten hervorbringen. Die Blüten befinden sich an einem Halbstrauch, der bis zu 50 Zentimeter hoch werden kann. Die Pflanze bildet zudem verholzte Ästchen aus. Leider blühen diese nur etwa zwei Tage. Doch es öffnen sich zahlreiche Blüten, sodass Sie bis September Freude an Ihrer Mimose haben werden.

Standort und Pflege der Mimose

Entgegen allen Erwartungen ist die Mimose gar nicht so empfindlich was Standort und Pflege betrifft. In ihren subtropischen Heimatländern gedeiht sie am Wegesrand. Sie liebt es hell, aber ohne direktes Sonnenlicht. Sorgen Sie für hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um 18 bis 22 Grad Celsius. Achten Sie darauf Ihre Mimose nicht zu viel zu gießen. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein, sonst drohen gelbe Blätter. Die obere Erdschicht sollte vor dem Gießen angetrocknet sein.

Expertentipp

Auch wenn es bei anderen Pflanzen gang und gäbe ist, sollten Sie die Mimose nicht beschneiden, damit Sie lange Freude an ihr haben. Durch Rückschnitte werden keine neuen Äste und auch keine neuen Triebe ausgebildet.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär