Connect with us

Exotische Pflanzen

Yucca-Palmen – Preise und Hinweise zum Kauf

Veröffentlicht

auf

Yucca-Palmen - Preise und Hinweise zum Kauf

Bei den bekannten und beliebten Yucca-Palmen handelt es sich nicht um Palmen, sondern um sogenannte Palmlilien. Sie gehören zu den Spargelgewächsen (Asparagaceae) und stammen ursprünglich aus den trockenen Gebieten Mittelamerikas. Die Gewächse sind pflegeleicht und werden gern als Zimmerpflanzen kultiviert. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf man beim Kauf achten sollte und mit welchen Preisen zu rechnen ist.

Preisbestimmende Faktoren

Preisbestimmende Faktoren


Yucca-Palmen sind anspruchslos und benötigen weder viel Wasser noch Dünger. Sie wachsen schnell und können Wuchshöhen von 2,5 Metern erreichen. Die recht einfache Kultur und die hohe Wuchsgeschwindigkeit sorgen dafür, dass auch große Palmlilien sehr günstig erhältlich sind. Exemplare mit Wuchshöhen von 80 bis 90 Zentimetern und zwei Stämmen gibt es ab etwa 20 Euro. Bei der Festlegung der Preise spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle.

Die Anzahl der sogenannten Tuffs gehört zu diesen Faktoren. Dabei handelt es sich um die Haupttriebe bzw. die Stämme, die beim Verschnitt der Pflanzen gewonnen werden. Je mehr Tuffs vorhanden sind, desto höher ist der Preis. Sie erwerben jedoch mehrere Gewächse in einem Kübel. Die Gesamtgröße wirkt sich ebenfalls auf die Anschaffungskosten aus. Kleine Exemplare kosten 10 und 30 Euro. Für Palmlilien mit Wuchshöhen von 160 bis 180 Zentimetern sollten Sie 70 bis 90 Euro einplanen.

Hinzu kommt der Ursprung. Yucca-Palmen aus dem Fachhandel werden langsam gezogen und angepasst gepflegt. Aus diesem Grund sind sie kräftiger und widerstandsfähiger. Palmlilien, die in Supermärkten oder in Möbelgeschäften angeboten werden, sollten Sie nicht kaufen. Diese Exemplare werden häufig schnellstmöglich mit übermäßigen Düngergaben und durchgängiger künstlicher Beleuchtung kultiviert. Das erzwungene Wachstum geht zugunsten der Qualität und kann zu einer verkürzten Lebensdauer führen. Oft gehen billige Pflanzen trotz optimaler Standorte und angepasster Pflegemaßnahmen innerhalb kürzester Zeit ein. Die besten Anlaufstellen sind Gärtnereien und der seriöse Pflanzenversand.

Warnzeichen

Warnzeichen
Vor dem Kauf von Yucca-Palmen sollten Sie die Gewächse gründlich kontrollieren. Warnzeichen für eine falsche Pflege sind nasses Substrat, Verfärbungen der Blätter und aus dem Topf wachsende Wurzeln. Finden sich Druckstellen oder sonstige Schäden, sollten sie vom Kauf absehen. Fehlt die Standsicherheit aufgrund zu klein gewählter Pflanzgefäße, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um zu schnell gezogene Exemplare, die anfälliger und schwächer sind.

Beachtenswertes

Beachtenswertes
Yucca-Palmen sind pflegeleicht und robust. Sie sollten dennoch keinen abrupten Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Kaufen Sie die Pflanzen nicht an besonders heißen oder kalten Tagen. Dieser Hinweis gilt ebenso für den Versand. Berücksichtigen Sie, dass die Lieferung mehrere Tage in Anspruch nimmt und Aufenthalte an verschiedenen Stationen hinzukommen. Milde Temperaturen am Tag und in der Nacht sind ausschlaggebend für einen unbeschadeten Transport. Wickeln Sie die Gewächse beim Kauf vor Ort in Folie oder Papier, um Schäden vorzubeugen und sie gegen die Außentemperatur zu isolieren.

Yucca-Palmen benötigen helle, trockene und warme Standorte. Bereiche in der Nähe eines Südfensters sind ideal. In den ersten Wochen sollten Sie die Gewächse keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Gewöhnen Sie sie allmählich an die vorhandenen Lichtverhältnisse, um das Risiko für Verbrennungen zu senken. Separieren Sie gekaufte Palmlilien zu Beginn von anderen Pflanzen. Auf diese Weise verringern Sie die Gefahr einer Ansteckung mit Krankheiten oder der Übertragung von Schädlingen.

Kontrollieren Sie die Ausbreitung der Wurzeln und topfen Sie Yucca-Palmen bei Bedarf um. Der Wechsel des Substrats kann ebenfalls zur Vorbeugung eines Schädlingsbefalls beitragen.

Expertentipp

Bei angepasster Pflege können Yucca-Palmen innerhalb weniger Jahre Wuchshöhen von mehreren Metern erreichen. Ihre Schnittverträglichkeit macht es möglich, die oberen Teile der Tuffs abzuschneiden und für die Vermehrung zu verwenden. Palmlilien treiben aus den Schnittstellen aus. Auf diese Weise können Sie neue Palmlilien ziehen und durch unterschiedliche Längen verschiedene Höhen und Umfänge anlegen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär