Connect with us

Bäume

Zierquitte ist nicht giftig

Veröffentlicht

auf

Zierquitte ist nicht giftig

Die Zierquitte ist in unseren Gegenden eine beliebte Pflanze, die als dorniger Strauch wächst und aufgrund ihrer hübschen roten Blüten gern als Zierde in Gärten oder Parks angepflanzt wird. Im Spätsommer macht sie vor allem mit ihren Früchten auf sich aufmerksam und ist dank des saftigen Grüns dabei ein wahrer Blickfang.

Wissenswertes

Wissenswertes


Diese hübsche Pflanzenart stellt keine hohen Ansprüche an ihren Standort. Auch bei den Bodenverhältnissen muss nicht viel beachtet werden, solange das Gewächs an einen sonnigen Platz gepflanzt wird.

Außerdem ist ein gut eingewachsener Strauch winterhart. Im Winter werden die Früchte weich, zerbrechen und geben Vögeln damit die Möglichkeit, die Samen weiterzutragen. Im Frühjahr dienen die Blüten als wichtiger Pollenspender für Bienen und andere Insekten. Anders als oft vermutet wird, ist die Zierquitte nicht giftig.

Nutzung von Zierquitten

Nutzung von Zierquitten
Da die Scheinquitte nicht giftig ist und ihr Fruchtfleisch keinerlei Giftstoffe enthält, kann die Pflanze bedenkenlos verzehrt werden. Roh schmeckt sie zwar nicht, mit der richtigen Verarbeitung ist es jedoch möglich Gelee, Saft oder Marmelade aus ihr herzustellen. Auf diese Weise dient die hübsche Zierquitte nicht nur als reine Zierde, sondern liefert zusätzlich Erträge.

Bei den Kernen sollten Sie trotzdem Vorsicht walten lassen, denn sie enthalten einen schwachen Giftanteil, der sich jedoch durch das Erhitzen während des Kochens neutralisiert. Roh sollten die Kerne deshalb nicht verzehrt werden.

Expertentipp

Nur wenige Menschen wissen, dass die Früchte der Zierquitte einen hohen Gehalt an Vitamin C aufweisen. Sie übertrifft damit sogar die Zitrone, weswegen die Pflanze in einigen Ländern als Ersatz verwendet wird. Schneidet man die Zierquitte in Scheiben und legt sie in Zucker ein, tritt der Saft aus und kann als Zitronenersatz verwendet werden. Der Saft ist im Kühlschrank einige Tage haltbar.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär