Erdbeermus ist vitaminreich, lecker und lässt sich vielseitig bei der Zubereitung von Desserts, Cocktails und Mocktails oder Smoothies einsetzen. Leider verdirbt es schnell. Durch das Einfrieren können sich pürierte Erdbeeren hingegen mehrere Monate halten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche weiteren Vorteile Sie durch die Konservierung im Gefrierschrank haben und wie Sie dabei vorgehen müssen.
Erdbeermus einfrieren – die Vorteile
Eine Alternative zum Einfrieren von Erdbeerpüree ist es, ganze Früchte in das Gefrierfach zu geben. Allerdings nimmt Erdbeermus deutlich weniger Platz ein und lässt sich bei richtiger Vorbereitung besser portionieren. Es taut zudem schneller auf und erfordert im Anschluss keine weitere Zubereitung.
Hinzu kommt, dass ganze Erdbeeren nach dem Auftauen eine weichere Konsistenz aufweisen und daher matschig wirken können. An dem Geschmack ändert sich hierdurch nichts, sie sind jedoch weniger ansehnlich und lassen sich aus diesem Grund ebenfalls am besten als Mus oder Püree einsetzen.
Erdbeerpüree für das Einfrieren vorbereiten

Die Früchte werden gewaschen und von Blättern und Stielen befreit. Nach dem Trockentupfen entfernen Sie zusätzlich alle Druckstellen. Nun können Sie die Erdbeeren pürieren und mit einem Spritzer Zitronensaft mischen. Die Zitrone beugt Verfärbungen vor. Sie können das Mus zusätzlich mit Puderzucker, Zucker, Sirup oder Honig nach Geschmack süßen. Notwendig ist dieser Schritt allerdings nicht.
Falls Sie später ein sehr glattes Püree verwenden möchten und Sie die kleinen Kerne der Früchte stören, können Sie die Masse durch ein feinmaschiges Sieb drücken.
Erdbeermuss einfrieren

Nach dem Pürieren geben Sie den Erdbeermus in einen Gefrierbeutel oder in ein anderes, luftdichtschließendes Behältnis, das sich zum Einfrieren eignet. Beachten Sie, dass das vollständige Durchfrieren abhängig von der Menge längere Zeit in Anspruch nehmen kann. Bei einer nicht vollständig dichtschließenden Verpackung kann es daher am ersten Tag noch zum Auslaufen kommen, wenn Sie diese ungünstig im Gefrierschrank positionieren.
Erdbeermus portioniert einfrieren
Abhängig von der weiteren Verwendung des Erdbeerpürees nach dem Einfrieren kann sich das Portionieren anbieten. Geben Sie das Mus zu diesem Zweck in einen Eiswürfelbehälter oder füllen Sie es in Eiswürfelbeutel. Lassen Sie das Erdbeermus über Nacht durchfrieren und packen Sie die Würfel im Anschluss in einen Gefrierbeutel oder in ein anderes dichtschließendes und frostgeeignetes Gefäß.
Auf diese Weise sparen Sie Platz und können immer genau so viel Erdbeermus entnehmen, wie Sie gerade benötigen. Vergessen Sie nicht, Inhalt und Datum des Einfrierens anzugeben. Sie behalten so den Überblick darüber, wann die Lebensmittel verbraucht werden müssen.
Expertentipp
Eingefrorenes Erdbeermus hält sich für bis zu acht Monate. Wenn Sie diese Dauer noch verlängern möchten, ist das Vakuumieren angeraten. Die Verpackung ist dadurch vollständig luftdicht und nimmt nochmals weniger Stauraum im Gefrierschrank ein. Vor dem Vakuumieren muss das Erdbeerpüree allerdings vollständig durchgefroren sein. Andernfalls könnte Flüssigkeit austreten. Die Haltbarkeit des Erdbeerpürees in der Vakuumverpackung liegt bei etwa einem Jahr.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare