Sein Duft ist immer wieder ein Genuss. Basilikum (auch Basilienkraut genannt) gehört zur Familie der Lippenblütler. Die großzügige Blüte und die starken Aromen ziehen Bienen, Hummeln und Insekten magisch an. In der Küche schätzen Köche das Kraut aufgrund seiner einzigartigen Note schon lange. So veredelt es Pizza, Pesto, Salate und unzählige mediterrane Speisen. Frisch schmeckt Basilikum für gewöhnlich besser als getrocknet. Damit Sie an Ihrer Pflanze lange Freude haben, empfiehlt es sich diese nach dem Kauf umzutopfen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Basilikum umtopfen – auf die Erde kommt es an
Damit sich Ihr Basilikum richtig wohl fühlt und gedeiht, sollte die Erde durchlässig, schnell erwärmbar und fruchtbar sein. Für Töpfe empfiehlt sich hier eine spezielle Kräutererde. Schwere und nasse Böden eignen sich nicht für den Basilikum. Wenn Sie keine Kräutererde zur Hand haben, können Sie ein Gemisch aus sandiger Gartenerde mit herkömmlicher Blumenerde verwenden. Humushaltige Erde speichert die Feuchtigkeit besser und der Basilikum kann Nährstoffe leichter aufnehmen.
Basilikum umtopfen – so gelingt’s

Damit der Basilikum nicht nach zwei Wochen den Kopf hängen lässt, ist ein größerer Topf notwendig.
- Nehmen Sie die Pflanze nach dem Kauf aus dem Topf und klopfen Sie die Erde vorsichtig ab. Achten Sie hier auf die Wurzeln um diese nicht zu beschädigen.
- Setzen Sie das Kraut zusammen mit der neuen Erde in den größeren Topf. Der Basilikum freut sich über viel Erde.
- Eine weitere Möglichkeit ist das Teilen des Basilikums. Abhängig von der Größe der Pflanze teilen Sie diese mit einem scharfen Messer (von unten nach oben!) in zwei oder drei Teile. Setzen Sie jedes Teil einzeln in einen eigenen Topf. Hier sollte jeder Topf mindestens die Größe des Topfes aus dem Laden haben.
- Anschließend gießen Sie ihn gut. Es ist wichtig, regelmäßig auf ausreichend Flüssigkeit zu achten. Gelegentliches Düngen mit einem speziellen Kräuterdünger hilft, den Basilikum größer und schmackhafter werden zu lassen.
Expertentipp
Viele besorgen den Basilikum im Discounter um die Ecke. Doch der Gang zum Markt oder in die Gärtnerei lohnt sich: Die Stöcke dort kosten zwar ein paar Euro mehr, sind aber oft qualitativ hochwertiger.
Häufig gestellte Fragen
Welcher Standort eignet sich gut für Basilikum?
Der perfekte Standort ist hell und sonnig mit Temperaturen über 16 Grad.
Wie wird Basilikum geerntet?
Es ist wichtig nicht alle Blätter eines Triebes zu pflücken. Schneiden oder zupfen Sie immer oberhalb einer Blattachsel. Aus dieser wachsen neue Triebe.
Welche Wirkung hat Basilikum auf den Körper?
Basilikum besitzt antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Es stärkt das Immunsystem und schützt das Herz-Kreislaufsystem.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare