Connect with us

Zimmerpflanzen

Die Elefantenohr Blume

Veröffentlicht

auf

Die Elefantenohr Blume

Wer auf der Suche nach dekorativen Zimmerpflanzen ist, bevorzugt meist solche Pflanzen, die pflegeleicht sind und sich auch an schattigen Plätzen wohlfühlen. Das Elefantenohr ist dafür die perfekte Wahl, sogar für Blumenliebhaber ohne grünen Daumen. Die imposante Pflanze mit dem herrlichen Blattschmuck hat der Blume den treffenden Namen Elefantenohr eingebracht. Gemeinsam mit einem modernen Übertopf entsteht ein natürliches Kunstwerk, das jedem Raum ein besonderes Flair verleiht.

Dschungelfeeling für das Zuhause

Das Elefantenohr, Alocasia macrorrhiza, auch großes Pfeilblatt genannt, ist ein grüner Trendsetter. Die Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse, Araceae, verwandelt Wohnräume in einen Urban Jungle, in den man mit allen Sinnen abtauchen und entspannen kann.

In ihrer Heimat, den tropischen Regenwäldern Südostasiens, wächst diese exotische Pflanze in Richtung Himmel. Immerhin kann sie in der Natur eine Wuchshöhe von vier Metern erreichen. In den Wohnräumen hat das Elefantenohr schon bei einer Größe von 70 bis 80 Zentimetern, große, beeindruckende Blätter, wächst aber unermüdlich weiter.

Vor tausenden von Jahren wurde das Elefantenohr als Nutzpflanze angebaut und als Nahrungsmittel verwendet. Heute kann die Pflanze nicht mehr gegessen werden. Sie verzaubert mit ihrer besonderen Raumwirkung und macht im Wohnzimmer, im Wintergarten und im Bad eine gute Figur. Vor allem in Räumen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und deshalb ist das Elefantenohr auch oft in Gewächshäusern anzutreffen.

Blätter und Blüten

Blätter und Blüten


Die imposante Grünpflanze hat große, leuchtend grüne Blätter, die durchaus einen Durchmesser von einem Meter erreichen können. Die Blätter sind oval oder pfeilförmig.

Die weißen Blüten sind länglich, weiß und von einem Hüllblatt ummantelt.

Das Elefantenohr braucht viel Feuchtigkeit

Das Elefantenohr braucht viel Feuchtigkeit
Die Blume kann an einem sonnigen Standort stehen, kommt aber auch mit einem halbschattigen Platz gut zurecht. Wenn sonnig, dann aber ohne direkte Mittagssonne, vor einer direkten Sonneneinstrahlung sollte das Elefantenohr geschützt werden. Viel wichtiger ist die Feuchtigkeit, denn das Elefantenohr liebt feuchte Erde und feuchte Luft. Deshalb sollte die Pflanze täglich, besser wäre mehrmals täglich, besprüht werden.

Gießen und düngen

Von April bis September sollte das Elefantenohr im zweiwöchigen Rhythmus gedüngt werden. Beim Gießen ist Fingerspitzengefühl gefragt. So pflegeleicht die Pflanze ist, in puncto Bewässerung ist sie eine kleine Mimose. Die Erde sollte zwar immer feucht sein, aber bei zu viel Wasser sondert die Pflanze das Gießwasser in Form von Tropfen über die Blattspitzen wieder aus. Wird das Elefantenohr hingegen zu wenig bewässert, verfärben sich die Blattspitzen braun.

Umtopfen

Das Elefantenohr wächst schnell und muss deshalb fast jedes Jahr in einen größeren Topf umgesetzt werden. Die Pflanze liebt eine nährstoff- und humusreiche Blumenerde. Der optimale Zeitpunkt für das Umtopfen ist der Frühling.

Expertentipp

Das Elefantenohr liebt warmen Sommerregen. Ist dies nicht möglich, dann sollte die Pflanze gelegentlich geduscht werden.

Häufig gestellte Fragen

Ist das Elefantenohr winterhart?

Das Elefantenohr kann im Sommer auf den Balkon oder auf die Terrasse übersiedeln. Die Pflanze ist nicht winterhart und muss rechtzeitig wieder in die Wohnung gebracht werden, da sie sehr frostempfindlich ist.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Terryfic3D
© www.istockphoto.com/baona
© www.istockphoto.com/Jeevan GB

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär