Connect with us

Pflanzenvermehrung

Die Palme über Stecklinge vermehren

Veröffentlicht

auf

Die Palme über Stecklinge vermehren

Palmen stehen sinnbildlich, wie keine andere Pflanze, für südliches Flair im Haus und Garten. Nicht wenige Gärtner wollen sich deshalb gleich mehrere Exemplare der Pflanze nach Hause holen. Allerdings gilt die Vermehrung der Gewächse als nicht ganz leicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Palme dennoch erfolgreich vermehren können.

Vermehrung über Seitensprossen

Die Vermehrung von Pflanzen über Ableger oder Stecklinge zählt zu den bekanntesten Methoden der ungeschlechtlichen Vermehrung. Anders als bei vielen anderen Pflanzenarten gestaltet sich die Vervielfältigung von Palmen über Stecklinge jedoch eher schwierig. Während sich Stauden oft durch Wurzelteilung oder Ableger vermehren lassen, ist dies bei den Palmengewächsen nicht ohne Weiteres möglich.

Bei echten Palmen gibt es einige Sorten, die seitlich an ihrem Hauptstamm Nebensprossen bilden. Bei diesen Gewächsen ist eine vegetative Vermehrung grundsätzlich möglich. Allerdings müssen Sie dafür einiges an Geduld mitbringen. Und oft stellen sich Erfolge nur langsam ein und nehmen viel Zeit in Anspruch.

Seitentriebe richtig abschneiden

Seitentriebe richtig abschneiden


Für die Vermehrung von Palmengewächsen ist das richtige Werkzeug von entscheidender Bedeutung. Besorgen Sie sich ein scharfes Messer zum Abschneiden der Triebe. Stumpfe und nicht desinfizierte Werkzeuge sollten auf keinen Fall genutzt werden. Diese können Bakterien oder Pilze in die Palme bringen und sollten daher zunächst geschleift und gereinigt werden.

Suchen Sie am Stamm der Palme nach geeigneten Seitentrieben. Diese sollten bereits einige Zentimeter gewachsen sein und mehrere Wedel besitzen. Setzen Sie nun an der Achse an. Trennen Sie den gesamten Trieb mit einem sauberen Schnitt glatt vom Stamm ab. Achten Sie darauf, dass alle Sprossenteile vertikal abgetrennt werden. Wie auch beim Blumen schneiden, sollten keine Verletzungen oder Einkerbungen an der Schnittstelle zurückbleiben.

Ableger einpflanzen

Ableger einpflanzen
Nach dem erfolgten Schnitt sollten die Triebe zunächst einige Stunden auf der Fensterbank ruhen. Breiten Sie die Seitentriebe auf einem Küchentuch aus und legen Sie sie einzeln nebeneinander. Dies stellt sicher, dass ausgetretene Flüssigkeit eintrocknet und bereitet die Pflanze auf das weitere Vorgehen vor. Kontrollieren Sie, ob sich am Spross bereits einige Wurzeln gebildet haben. Dies erhöht die Erfolgschancen beim Vermehren.

Füllen Sie einen regulären Pflanztopf mit geeignetem Substrat. Im Gartenhandel wird spezielle Palmenerde angeboten, die sich für diesen Zweck eignet. Alternativ verwenden Sie humose Erde mit einem Sandanteil. Jetzt setzen Sie den Ableger mit den Wurzeln nach unten in das Substrat, häufeln Erde darum an und gießen den Setzling ausgiebig mit Wasser.

Weiteres Vorgehen

Wichtig für ein gutes Wachstum der zukünftigen Palme ist ausreichend Feuchtigkeit. Zwar ist Staunässe zu vermeiden, dennoch sollten Sie das Substrat regelmäßig mit Hilfe eines Zerstäubers befeuchten. Zudem ist es von Vorteil die junge Pflanze in einem Mini Gewächshaus vorzuziehen. Steht Ihnen keines zur Verfügung, können Sie den Topf mit Klarsichtfolie abdecken. Lüften Sie in diesem Fall mehrmals täglich. Das beugt Schimmelbefall vor. Außerdem sollte die Pflanze an einem hellen Ort, z. B. auf der Fensterbank, stehen.

Expertentipp

Schneiden Sie mehrere Triebe in verschiedenen Größen ab und vergleichen Sie am Ende, welche der Stecklinge gut angewachsen ist. Das hilft Ihnen in Zukunft die richtigen Stecklinge auszuwählen.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär