Blattläuse sind unerwünschte Schädlinge in jedem Garten. Auch an Efeu können sie auftreten Meist handelt es sich hierbei um die schwarze Bohnenlaus (Doralis fabae), die an der Pflanze überwintert. Lausbefall verursacht Verfärbungen an den Blättern und führt im schlimmsten Fall zum Tod der Pflanze.
Lausbefall vorbeugen
Am besten schützt man seinen Efeu vor dem Befall von Läusen, indem man ihn ordentlich pflegt. Gesunde Pflanzen haben ihre eigenen Abwehrmechanismen von Ungeziefer. Sorgt man dafür, dass der Efeu an einem optimalen Standort und unter guten Bedingungen wächst, ist ein Läusebefall unwahrscheinlich.
Das sind Dinge, die dabei beachtet werden sollten:
- warme, trockene Orte auswählen
- Nässe vermeiden
- ausreichende Sauerstoffzufuhr gewährleisten
Läuse mit Nützlingen bekämpfen

Zahlreiche Tiere fressen Blattläuse. Zum Beispiel Marienkäfer und Vögel. Mit Meisenkästen oder Insektenhotels und vielen heimischen Pflanzen kann man dafür sorgen, dass sich diese Nützlinge im Garten und in der Nähe des Efeus aufhalten.
Pflanzen gegen Blattläuse einsetzen

Pflanzen wie Lavendel, Salbei, Zwiebel und Knoblauch enthalten ätherische Öle, die unter anderem Blattläuse fernhalten. Pflanzt man diese Pflanzen in die unmittelbare Nähe des Efeus, werden die Schädlinge Abstand nehmen.
Läuse mit der Hand entfernen

Viele Blattläuse können mit einem Pinsel oder hartem Wasserstrahl manuell von der befallenen Pflanze entfernt werden. Dieser Vorgang muss mehrfach wiederholt werden und hilft nicht gegen klebrige Läuse.
Hausmittel anrühren
Eine Seifenlösung, die man auf die befallenen Blätter sprühen kann, löst auch klebrige Blattläuse ab. Diese Lösung kann aber in größeren Mengen auch für den Efeu und die umliegenden Pflanzen und Insekten schädlich sein.
Es gibt einige Pflanzen, die ebenfalls sehr gut gegen Blattläuse helfen. Ein Aufguss aus Seifenkraut zum Beispiel erzielt denselben Effekt wie eine Seifenlösung. Rainfarn enthält giftige Stoffe, die Blattläuse abtöten. Bei der Anwendung giftiger Pflanzen sollte man aber darauf achten, sie nur gezielt anzuwenden, weil auch andere Insekten zu Schaden kommen können.
Diese Pflanzen können ebenfalls gegen Blattläuse eingesetzt werden:
- Neem
- Knoblauch
- Brennnessel
- Rhabarber
- Rosskastanie
- Adlerfarn
- Ackerschachtelhalm
Expertentipp
Man kann sogar die Blätter des Efeus selbst gegen die Bekämpfung von Blattläusen verwenden. Dafür sollte man etwa 45-50 Blätter in einem Liter Wasser kochen. Nach dreißig Minuten kann man den Sud durch ein Sieb gießen und die Blätter noch einmal auspressen. Die so gewonnene Flüssigkeit kann man auf die Blattläuse sprühen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Schädlinge kann Efeu haben?
Neben Läusen können auch Larven des Dickmaulrüsslers, Engerlinge und Spinnmilben Efeu befallen.
Wie pflegt man Efeu im Topf?
Efeu muss regelmäßig gegossen werden, auch wenn er nicht viel Wasser braucht. Im Sommer sollte man die Pflanze mehr gießen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare