Eukalyptus ist eine Bereicherung für jeden Garten und seine Blätter duften nicht nur angenehm, sondern lassen sich auch gut bei Erkältungskrankheiten einsetzen. Kein Wunder also, dass Eukalyptus auch bei uns eine immer stärkere Verbreitung erfährt. Wie Sie Ihre Eukalyptuspflanzen überwintern können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Winterfestigkeit von Eukalyptus
Oft wird Eukalyptus als bedingt winterhart verkauft. Da das Gewächs keinen Frost verträgt, sollte es als Kübelpflanze unbedingt im Haus überwintert werden. Selbst die Sorte Eukalyptus gunii, die als einzige Art Temperaturen von bis zu -15 Grad Celsius verträgt, sollte als Kübelpflanze nicht im Freien überwintern.
Überwinterung im Haus

Bevor Sie Ihren Eukalyptus zum Überwintern ins Haus holen, sollten Sie die Spitzen beschneiden. Im Haus benötigt Eukalyptus einen vollsonnigen Standort, da die Pflanze bei Lichtmangel schnell ihre Blätter abwirft. Gleichzeitig sollten Sie kühle Temperaturen von rund 15 Grad Celsius sicherstellen.
Während der Zeit im Haus sollten Sie auf die Wasserzufuhr achten und das Gewächs nicht düngen. Auch im Winter darf der Wurzelballen niemals austrocknen und sollte konstant feucht gehalten werden. Übertreiben sollten Sie es dabei jedoch nicht.
Nach der Überwinterung sollten Sie Ihren Eukalyptus kräftig zurückschneiden. Eukalyptus verträgt solche Rückschritte gut und treibt danach rasch neu aus. Die Pflanze dankt es Ihnen mit einem dichten und kompakten Wuchs.
Expertentipp
Der Duft des Eukalyptus hat eine abschreckende Wirkung auf Mücken. Bei Problemen mit diesen Plagegeistern pflanzen oder stellen Sie Eukalyptus einfach in die Nähe Ihres Sitzplatzes.
Häufig gestellte Fragen
Kann Eukalyptus auch wärmer überwintert werden?
Wenn die Pflanze wärmer überwintert wird, müssen Sie die Pflege anpassen und häufiger gießen.
Sollte man Eukalyptus vor dem Winter umtopfen?
Eukalyptus ist sehr wachstumsstark und muss unter Umständen zweimal im Jahr umgetopft werden. Das Umtopfen im Herbst vor der Überwinterung ist empfehlenswert.
Ab wann kann Eukalyptus wieder ins Freie gestellt werden?
Generell sollten Sie die Eisheiligen abwarten, bevor Sie die Pflanze wieder in den Garten oder auf den Balkon stellen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare