Connect with us

Bäume

Felsenbirne – das Wachstum pro Jahr

Veröffentlicht

auf

Felsenbirne - das Wachstum pro Jahr

Die Felsenbirne (Amelanchier ovalis) ist vielseitig zur Gartengestaltung einsetzbar. Der Strauch wird auch Korinthenbaum genannt und erfreut ganzjährig mit attraktiv gefärbten Blättern und weißen, sternförmigen Blüten. Die Felsenbirne eignet sich hervorragend für Gruppenpflanzungen im Waldgarten. Der große Strauch kann zudem mit Bodendeckern unterpflanzt werden. Da die Felsenbirne rasant wächst, muss dieser Aspekt bei der Standortauswahl beachtet werden. Der folgende Beitrag informiert über das jährliche Wachstum verschiedener Sorten.

Jährliches Wachstum der Felsenbirne

Jährliches Wachstum der Felsenbirne


Es gibt verschiedene Sorten der Felsenbirne. Die Kupfer-Felsenbirne kann eine Breite von sechs bis acht Metern und eine Wuchshöhe von sechs Metern erreichen. Eine Kupfer-Felsenbirne wächst 30 bis 60 Zentimeter pro Jahr. Sie eignet sich aufgrund des rasanten Wachstums nur für große Gärten.

Das Wachstum anderer Sorten

Das Wachstum anderer Sorten
Eine weitere schnell wachsende Felsenbirnen Art ist ‘Robin Hill’ (Amelanchier arborea). Sie wächst pro Jahr 20 bis 50 Zentimeter. Ausgewachsen erreicht sie eine Breite von drei bis vier und eine Höhe von sechs bis acht Metern.

Eine langsam wachsende Sorte ist die Zwerg-Felsenbirne ‘Helvetica’ (Amelanchier rotundifolia). Sie wächst pro Jahr circa 20 Zentimeter in die Höhe. Ausgewachsene Exemplare erreichen eine Wuchshöhe von ein bis zwei Metern.

Weitere kompakte Sorten sind die Säulen-Felsenbirne „Obelisk’, die Felsenbirne ‘Bluemoon’, die Ährige Felsenbirne und die Gewöhnliche Felsenbirne. Sie wachsen 20 bis 30 Zentimeter pro Jahr und eignen sich zur Kultur in Kübeln und für kleine Gärten.

Expertentipp

Um ein verstärktes Wachstum zu vermeiden, muss beim Kauf einer Felsenbirne darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht auf Vogelbeeren veredelt wurde. Auf Vogelbeeren veredelte Felsenbirnen bilden zudem Wurzelausläufer.

Häufig gestellte Fragen

An welchem Standort wächst die Felsenbirne besonders schnell?

Rasant wachsen Felsenbirnen an halbschattigen bis sonnigen Plätzen. Die winterharten Gewächse benötigen zudem keinen Windschutz.

Welche Bodenbeschaffenheit fördert das schnelle Wachstum der Felsenbirne?

Ein rasantes Wachstum wird durch einen mäßig sauren, durchlässigen und leicht sandigen Boden unterstützt. Die Beimischung von Kompost ist zu empfehlen.

Warum wachsen in Kübeln kultivierte Felsenbirnen langsamer als Exemplare im Freiland?

In Kübeln gepflanzte Felsenbirnen wachsen jährlich wenige Zentimeter, da sich die Wurzeln weniger stark ausbreiten und geringere Mengen an Nährstoffen aus dem Substrat aufnehmen können.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär