Connect with us

Ideen & Inspirationen

Gartenmöbel – wie kann man sie winterfest machen?

Veröffentlicht

auf

Gartenmöbel - wie kann man sie winterfest machen

Gartenmöbel gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Alle haben jedoch eines gemeinsam – werden sie nicht winterfest gemacht, ist die schöne Optik schnell dahin und im schlimmsten Fall entstehen Schäden, die nicht reparabel sind. Gerade Möbel aus Holz haben mit der Feuchtigkeit im Winter zu kämpfen. Wie man sie und Gartenmöbel aus anderen Materialien winterfest macht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Materialspezifisch arbeiten

Um die eigenen Gartenmöbel auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, muss man die spezifischen Eigenschaften der Materialien beachten, aus denen sie hergestellt wurden. Daraus ergibt sich zudem der Ort, an dem man die Möbel im Idealfall lagern sollte. Möbel, egal aus welchen Materialien, sollten vor dem Einbruch des Winters gründlich gereinigt werden, bevor man sie winterfest macht und ggf. einlagert.

Gartenmöbel aus Holz

Gartenmöbel aus Holz


Holz gehört mit zu den empfindlichsten Materialien, da es weder Nässe noch Kälte verträgt. Aus diesem Grund wird empfohlen, Holzmöbel vor der Überwinterung gründlich zu reinigen. Das Abspritzen mit dem Hochdruckreiniger sollte man jedoch vermeiden, da es hierbei zu Schäden kommen kann.

Wurden die Möbel gereinigt und konnten vollständig trocknen, sollten die empfindlichen Holzteile eingeölt oder gebeizt werden. Mit dieser Maßnahme wird die Haltbarkeit verbessert und eine Schutzschicht gegen widrige Wetterbedingungen hergestellt. Gartenmöbel aus Holz sollten in jedem Fall trocken, vorzugsweise in einem Innenraum gelagert werden. Alternativ kann man sie mit einer Schutzhaube abdecken. Achten Sie darauf, dass diese möglichst dicht angebracht wird.

Gartenmöbel aus Kunststoff

Gartenmöbel aus Kunststoff
Qualitativ hochwertiger Kunststoff gilt als sehr robust. Für die Reinigung darf deshalb der Hochdruckreiniger zum Einsatz kommen, um das Mobiliar von unschönen und schwer zu entfernenden Schmutzpartikeln zu befreien.

Bei hochwertigen Kunststoffmöbeln bietet es sich zudem an, entsprechende Kunststoffpflege aufzubringen, um das Material in einem guten Zustand zu halten. Die kalte Witterung kann gerade bei Frost kleinste Risse hervorrufen, die dafür sorgen, dass das Material spröde wird und schneller verschmutzt. Im Sinne der Haltbarkeit ist die Lagerung von Kunststoffmöbeln in Innenräumen sinnvoll.

Gartenmöbel aus Metall

Gartenmöbel aus Metall
Gartenmöbel aus Metall sind in der Regel recht genügsam. Auch sie sollten gründlich gereinigt werden. Einen Hochdruckreiniger sollte man auch in diesem Fall nicht benutzen, da es vorkommen kann, dass Wasser innerhalb der Konstruktion zurückbleibt. Zurückgebliebenes Wasser kann im schlimmsten Fall zur Bildung von Rost führen. Besser ist es, mit einem feuchten Lappen und etwas Reinigungsmittel zu arbeiten.

Nach der Reinigung sollten die Möbel gut getrocknet und auf schadhafte Stellen im Lack überprüft werden. Schadstellen können zu Rostbildung führen und die Möbel nachhaltig schädigen. Ist der Lack nicht beschädigt, kann man Möbel aus Metall und Aluminium bedenkenlos im Außenbereich belassen.

Expertentipp

Auch im Winter ist die UV-Strahlung für viele Gartenmöbel ein Problem. Gartenmöbel aus Kunststoff und Metallmobiliar mit Kunststoffbeschlägen sind besonders gefährdet. Die UV-Strahlung macht das Material spröde und unansehnlich. Aus diesem Grund sollten Gartenmöbel geschützt vor UV-Strahlung aufbewahrt werden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär