Connect with us

Kübel- / Balkonpflanzen

Gibt es mehrjähriges Schleierkraut?

Veröffentlicht

auf

Gibt es mehrjähriges Schleierkraut

Schleierkraut gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Mit seinen filigranen Blüten wird Schleierkraut im Garten, in Töpfen, Blumenkästen und Kübeln oder als dekorativer Blumenschmuck in Sträußen und Gestecken sehr geschätzt.

Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich nicht nur in der Blütenfarbe und ihrer Wuchshöhe, denn neben einjährigen Sorten gibt es auch wunderschöne mehrjährige Sorten, die als Beetpflanze im Garten sehr beliebt sind.

Einjährige Sorten

Die einjährigen Sorten vom Schleierkraut werden hauptsächlich zur saisonalen Bepflanzung von Töpfen, Kübeln und Blumenkästen verwendet, denn die Pflanzen sind nicht winterhart. Einjähriges Schleierkraut gehört eher zu den kleinwachsenden Sorten. Die filigranen Blüten dieser Sorten zeichnen sich durch ihre Farbenvielfalt aus.

Wie alle Schleierkrautsorten bilden auch die einjährigen Sorten eine Vielzahl kleiner Blüten. Nach der Blüte entwickeln sich die Samen. Da die Pflanzen nur eine Sommersaison über blühen, lohnt es sich die Samen einzusammeln. So können sie im nächsten Frühjahr ausgesät werden und es müssen keine neuen Pflanzen gekauft werden.

Mehrjährige Sorten

Bei den mehrjährigen Sorten des Schleierkrauts handelt es sich entweder um staudenartige Pflanzen, oder um bodendeckende Sorten. Mehrjähriges Schleierkraut kann also zur Bepflanzung im Garten sehr vielseitig eingesetzt werden.

Die meisten Sorten entwickeln von Mai bis August oder September ihre vielen kleinen Blüten. Doch anders als bei den einjährigen Sorten sind die meisten Blüten dieser Sorten weiß bis zartrosa.

Staudenartig wachsende und bodendeckende Sorten gibt es in verschiedenen Wuchshöhen, sodass Schleierkraut im Blumenbeet mit vielen verschiedenen Blühpflanzen gut kombiniert werden kann. Die bodendeckenden Arten eignen sich gut zur Begrünung von Natursteinmauern und Steingärten.

Die beliebtesten mehrjährigen Sorten

Zu den beliebtesten Sorten unter den mehrjährigen Pflanzen gehören:

  • Riesenschleierkraut
  • Sorte Flamingo
  • Hohes Schleierkraut
  • Sorte Alba
  • Sorte Rosa Schönheit

Riesenschleierkraut

Riesenschleierkraut


Das Riesenschleierkraut ist mit einer Wuchshöhe bis zu 180 cm die größte Schleierkrautsorte. Die staudenartige Pflanze ist mit ihren herzförmigen Blütenblättern überaus dekorativ und sorgt im Juni und Juli für ein wahres Blütenmeer.

Sorte Flamingo

Sorte Flamingo
Die Sorte Flamingo wird nicht ganz so hoch wie das Riesenschleierkraut, ist aber dennoch mit einer Wuchshöhe bis zu 120 cm immer noch ein imposanter Blickfang im Garten. Die Sorte Flamingo zeigt ihre herrlichen rosaroten Blüten bis in den Oktober hinein.

Hohes Schleierkraut

Hohes Schleierkraut
Das hohe Schleierkraut erreicht eine Höhe von circa 100 cm und blüht von Juni bis September. Die krautig wachsende Pflanze zeigt eine sehr buschige Wuchsform und ist daher sehr dekorativ.

Sorte Alba und Sorte Rosa Schönheit

Sorte Alba und Sorte Rosa Schönheit
Beide Sorten gehören zu den zwergwüchsigen Sorten und eignen sich bestens als Bodendecker. Die Blüten der Sorte Alba fallen mit ihrer klassischen weißen Farbe gleich ins Auge, während die Sorte Rosa Schönheit in einem herrlichen dunkelrosafarbenen Ton erblüht.

Expertentipp

Einjähriges Schleierkraut bildet schnell und reichlich Samen und hat die Fähigkeit sich selbst auszusäen. Wird einjähriges Schleierkraut den Winter über im Pflanzgefäß belassen, erscheinen mit etwas Glück im nächsten Frühjahr neue Sämlinge, ohne dass der Samen nach der Blüte abgesammelt werden muss.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/gorchittza2012
© www.istockphoto.com/fotolinchen
© www.istockphoto.com/Skinny_Dog
© www.istockphoto.com/BrankBG
© www.istockphoto.com/Dmitry Vorobyev

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär