Connect with us

Ideen & Inspirationen

Gummistiefel bepflanzen – kreative Ideen und Inspirationen

Veröffentlicht

auf

Gummistiefel bepflanzen - kreative Ideen und Inspirationen

Gummistiefel sind das perfekte Schuhwerk für diejenigen, die oft auf nassen Böden unterwegs sind. Darunter fallen natürlich Gärtner, aber auch beispielsweise Jäger und Pferdehalter.

Doch die Stiefel aus Kautschuk werden bereits seit längerem nicht mehr nur aus praktischen Gründen genutzt, sondern wurden auch schon von der Modeindustrie als schickes Accessoire entdeckt.

In immer mehr Großstädten kann man die oft ausgesprochen bunten Stiefeln an modebewussten Städtern finden. Aber nicht nur in der Modeindustrie ist dieses Kleidungsstück als Besonderheit angekommen, sondern auch die Dekorationsbranche hat ihren Gefallen daran gefunden.

Waren die Gummistiefel anfangs lediglich im Vorgarten vom Kindergarten als Gegenstände der Dekoration eingesetzt, so findet man sie heute auch oft in Privatgärten wieder. Die bunten Stiefel dienen dann als eine Art Blumentopf, indem sie einfach bepflanzt werden.

Wie genau das funktioniert und wie der Gummistiefel zu etwas ganz Besonderem werden kann, erfahren Sie hier!

Grundsatz: So werden Gummistiefel bepflanzt

Grundsatz So werden Gummistiefel bepflanzt


Haben Sie den passenden Gummistiefel gefunden, so muss dieser erst einmal grob gereinigt werden. Das ist vor allem wichtig, wenn der Gummistiefel farblich gestaltet werden soll.

Danach müssen in die Sohle des Stiefels Löcher entweder mit einem Akkuschrauber gebohrt oder aber mit einem Messer vorsichtig gestochen werden. Die Löcher dienen dazu, dass beim späteren Bewässern der eingepflanzten Pflanze, überschüssiges Wasser austreten kann und die Blumenerde im Schuh nicht beginnt zu schimmeln.

Als nächstes folgt die Grundlage für die Bepflanzung. Dazu sollte ein Drittel des Stiefels mit Kieselsteinen und ein Drittel mit Blumenerde befüllt werden.

Ist dies erfolgt, kann mit der Bepflanzung begonnen werden.

Kreative Gestaltung des Gummistiefels

Kreative Gestaltung des Gummistiefels
Doch bevor der Stiefel mit Kieseln und Erde befüllt wird, geht es natürlich an die Gestaltung. Damit der Gummistiefel im Garten auch zum richtigen Hingucker wird, darf etwas Farbe nicht fehlen. Haben Sie sich für einen Gummistiefel entschieden, der farblich bereits Ihren Wünschen entspricht, so kann dieser Punkt übersprungen werden.

Um Farbe auftragen zu können, muss der Gummistiefel erst einmal mit Sandpapier abgeschmirgelt werden. Es bietet sich an, den Stiefel erst einmal mit einem oder mehreren Grundtönen zu besprühen.

Entscheiden Sie sich für mehrere Farben, so werden die Stellen, die erst einmal nicht gestaltet werden sollen, mit klebendem Kreppband abgeklebt. Ist die Farbe trocken, entfernen Sie das Kreppband und bringen es über der bereits gestalteten Fläche an, um die freie Fläche zu färben. So können ganz tolle, vor allem eckige Musterungen, mit wenigen einfachen Handgriffen kreiert werden.

Haben Sie sich für nur einen Grundton entschieden, kann der Stiefel mit ein paar Pinselstrichen noch verfeinert werden. Seien es kleine Herzchen, Sonnen, Sterne, Unendlichkeitszeichen oder aber klassische Schlangenlinien.

Die Wahl der Farbe ist hier auch ein sehr wichtiges Kriterium. Einen edlen Touch kann dem Stiefel mit Hilfe von Pastell- oder Metallfarben verliehen werden. Wird der Grundton eher dezent gehalten, können aber besondere Akzente mit knalligen Farben aufgepinselt werden.

Möglichkeiten der Bepflanzung

Nachdem der Stiefel ganz nach den eigenen Vorstellungen kreativ gestaltet wurde, kann es nun mit dem Bepflanzen losgehen. In den mit Kieseln und Blumenerde befüllten Gummistiefel kann nun eine Pflanze Ihrer Wahl gepflanzt werden. Soll hier ein farblicher Akzent gesetzt werden, so kann zu blühenden Pflanzen wie Lavendel oder der Studentenblume gegriffen werden.

Sind Sie der Meinung, der Stiefel ist schon farbig genug, können grüne Pflanzen wie Ziergras oder Klee eine gute Alternative sein.

Der Kreativität sind aber auch hier keine Grenzen gesetzt.

Expertentipp

Die Gestaltung eines Gummistiefels kann vielleicht nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Kindern, Neffen oder Enkeln Spaß machen. Beziehen Sie diese doch mit in Ihr kreatives Projekt ein und bestimmt haben sie auch noch ein paar inspirierende Ideen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Mariana Mikhailova

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär