Die Hortensie (Hydrangea) ist eine beliebte Zierpflanze, die aufgrund ihrer großen Blüten in jedem Garten gern gesehen wird. Es gibt etwa 75 verschiedene Arten. Der wissenschaftliche Name der Pflanze lässt darauf schlussfolgern, dass es sich um ein Gewächs mit einem hohen Bedarf an Wasser handelt.
Obwohl ihre ursprünglichen Lebensräume Ostasien, der Himalaya und die feuchten Waldgebiete Nord- und Südamerikas sind, gedeihen Hortensien auch in unserem Klima gut.
Wachstum und Blüte
Hortensien können 70 bis 150 Zentimeter hoch werden und zeichnen sich durch Zweige mit großen gezahnten Blättern und schönen großen Blütenköpfen aus, die verschiedene Farben und Formen aufweisen. Die Blüten können weiß, rot, blau, rosa oder lila sein.
Der Blütenkopf besteht aus zwei Arten von Blüten, größeren sterilen Blüten mit vier Blütenblättern und unansehnlichen, fruchtbaren Blüten, die in der Mitte versteckt sind.
Einfache Vermehrung durch Stecklinge

Obwohl sich Hortensien als Wildpflanzen in der Natur meist durch Samen verbreiten, ist der einfachste und zuverlässigste Weg für Hobbygärtner sie über Ableger bzw. Stecklinge zu vermehren.
Der Hochsommer ist der richtige Zeitpunkt, um Stecklinge von einem Hortensienstrauch zu entnehmen. Die Vermehrung über Stecklinge ist einfach und erfordert keine speziellen Techniken oder Geräte. Es ist wichtig, einen einjährigen grünen Zweig mit mindestens 4 bis 5 Blättern auszuwählen. Der Steckling wird mit einer scharfen Schere schräg abgeschnitten und die oberen, unentwickelten Blätter werden entfernt. Übrig bleibt ein 15 Zentimeter langer Stiel mit 2 bis 3 Blättern, die halbiert werden sollten.
Der vorbereitete Steckling wird in einem Winkel von 45 Grad in das vorbereitete Substrat gesetzt. Die Pflanztiefe beträgt 2 bis 3 Zentimeter. Die unteren Knospen sollten sich im Boden befinden, um neue Wurzeln bilden zu können.
Es empfiehlt sich Stecklinge in eine Mischung aus Humuserde, Torf und Sand zu pflanzen, mit Wasser leicht anzufeuchten und an einen warmen Standort zum Bewurzeln zu stellen. Die optimale Temperatur liegt bei 20°C.
Umpflanzung

Hortensien entwickeln Wurzeln relativ schnell und müssen umgepflanzt werden, sobald sie den Boden des Pflanztopfes durchbrechen. Das Umpflanzen sollte im Frühjahr in lockere Erde erfolgen. Werden die Pflanzen im Herbst gesetzt, ist es notwendig die Entwicklung der Wurzeln zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie gut anwachsen.
Expertentipp
Bedecken Sie den Topf mit den Stecklingen mit einem Plastikbeutel oder einer abgeschnittenen Plastikflasche. Auf diese Weise wird die optimale Luftfeuchtigkeit erhalten und ein für die Wurzelbildung günstiges Mikroklima geschaffen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare