Connect with us

Stauden & Ziergräser

Hortensienblüten abschneiden – Zeitpunkt und Anleitung

Veröffentlicht

auf

Hortensienblüten abschneiden - Zeitpunkt und Anleitung

Hortensien beeindrucken mit ihrer wunderschönen Blütenpracht. Die Sträucher stammen ursprünglich aus Ostasien, Chile und Nordamerika, sind jedoch heutzutage in fast jedem Garten zu finden. Die Blüten, die den Sommer über alle begeistern, werden im Herbst braun und welk. Wie mit ihnen verfahren werden sollte, um sich im nächsten Jahr wieder an farbenfrohen Blüten erfreuen zu können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Unterteilung von Hortensien

Hortensien werden je nach Schnittzeitpunkt in zwei Gruppen eingeteilt. Zur ersten Schnittgruppe zählen Bauern-, Eichenblatt-, Riesenblatt-, Samt-, Teller- und Kletterhortensien. Rispen- und Schneeball-Hortensien gehören der zweiten Schnittgruppe an.

Der Schnitt der ersten Gruppe

Der Schnitt der ersten Gruppe


In dieser Gruppe werden die verwelkten Blüten erst im zeitigen Frühjahr abgeschnitten. Der Grund dafür ist die Entwicklung der Knospen. Diese bilden sich schon im Vorjahr, sodass die neuen Blüten bis zum Aufblühen im folgenden Jahr vollständig in den Knospen angelegt sind. Die verwelkten Blüten schützen die Knospen im Winter.

Der Schnitt der zweiten Gruppe

Der Schnitt der zweiten Gruppe
Die Hortensien, die sich in dieser Schnittgruppe befinden, bilden ihre Blüten am neuen Holz aus. Sie entwickeln ihre Blütenknospen erst, wenn die Hortensie neu austreibt. Bei dieser Gruppe kann man die Blüten über einem Blattpaar sofort nach dem Verblühen abschneiden. Dadurch kann es vorkommen, dass das Gewächs sofort nach dem Schnitt neu austreibt und im Herbst neue Blüten ausbildet.

Anleitung zum Schnitt

Bei dem Schnitt der ersten Schnittgruppe muss auf die neu gebildeten Knospen geachtet werden. Die Blüte wird über einer gut ausgebildeten Knospe abgeschnitten. Es muss darauf geachtet werden, dass die Triebe nicht zu tief abgetrennt werden. Bei dieser Maßnahme können gleichzeitig alle vertrockneten und erfrorenen Triebe entfernt werden.

Verschneiden Sie die Hortensien der zweiten Schnittgruppe im Frühjahr, sollten die Äste so nah am Boden abgeschnitten werden, dass je Ast lediglich ein Augenpaar verbleibt.

Expertentipp

Hortensien benötigen sehr viel Wasser. Dieses Detail kann man von ihrem botanischen Namen Hydrangea ableiten. Am besten eignet sich Regenwasser zur Bewässerung. Dieses kann allerdings durch enthärtetes Trinkwasser ersetzt werden. Lassen Hortensien ihre Blätter hängen, benötigen sie dringend Wasser. Das kann vor allem an heißen Sommertagen zur Mittagszeit vorkommen.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär