Connect with us

Stauden & Ziergräser

Ist Steinkraut winterhart?

Veröffentlicht

auf

Ist Steinkraut winterhart

Steinkraut ist in einer Vielzahl an unterschiedlichen Arten und Sorten erhältlich. Hierbei handelt es sich um eine äußerst blühfreudige Staude, die den ganzen Sommer über mit einer herrlichen Blütenfülle begeistert. Heimisch ist das Steinkraut in Kleinasien sowie im Süden von Europa und in Mitteleuropa. Die Pflanze ist zwar grundsätzlich mehrjährig, doch ist sie auch winterhart?

Winterhart?

Wird Steinkraut einmal gepflanzt, wächst es in der Regel jedes Jahr erneut an demselben Ort oder an einer Stelle in der Nähe. Dementsprechend gelangen viele Hobbygärtner zu der Ansicht, dass die Staude winterhart ist. Diese Annahme ist jedoch falsch, denn Steinkraut verträgt keine frostigen Temperaturen und überlebt somit hierzulande normalerweise keinen Winter. Die neuen Pflanzen sind lediglich durch Selbstaussaat entstanden.

Dadurch, dass das Steinkraut nicht winterhart ist, kommt es in der Regel zu einer einjährigen Kultivierung. Sobald der Garten auf den Winter vorbereitet wird, kann mit der Staude auf folgende zwei Arten umgegangen werden.

Selbstaussaat

Selbstaussaat


So ist es möglich, das Steinkraut ganz einfach an Ort und Stelle zu belassen. Die Pflanze wird dort zwar absterben aber es besteht die Möglichkeit, dass sie Samen verliert, die während der kalten Jahreszeit im Boden verbleiben und anschließend, im Frühling, keimen.

Da das Saatgut des Steinkrauts deutlich frosthärter ist als die eigentlichen Pflanzen, stehen die Chancen gut, dass durch die Selbstaussaat im nächsten Jahr neue, wunderschöne Stauden entstehen.

Entfernen

Entfernen
Alternativ kann das Steinkraut vor dem Winter aus dem Boden herausgezogen werden. In diesem Fall schüttelt man die Pflanze am besten direkt an Ort und Stelle besonders kräftig, sodass die noch vorhandenen Samen herausfallen und sich auf dem Boden verteilen. Im nächsten Jahr werden diese, mit etwas Glück, zu eindrucksvollen Stauden heranwachsen.

Pflege und Düngung

Pflege und Düngung
Steinkraut ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. So ist es nur bei starker Trockenheit notwendig, die Staude zu gießen. Allerdings übersteht sie selbst längere Trockenzeiten in der Regel ohne Probleme. Zudem benötigt Steinkraut keine Düngung.

Hobbygärtner, die sich an einer zweiten, herrlichen Blüte erfreuen möchten, schneiden die Staude noch im Sommer zurück. Auf diese Weise entsteht bereits in relativ kurzer Zeit ein neuer Flor.

Expertentipp

Wenn das Steinkraut vor der kalten Jahreszeit aus dem Boden entfernt und auf den Kompost gelegt wird, bilden sich dort oftmals im nächsten Jahr neue Pflanzen. Diese können dann ganz einfach ausgegraben und an der jeweils gewünschten Stelle wieder eingegraben werden. Dabei bevorzugt das Steinkraut einen sonnigen oder halbschattigen Standort.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/May_hokkaido
© www.istockphoto.com/HIROSHI_H
© www.istockphoto.com/JudiParkinson
© www.istockphoto.com/WTPhotography

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär