Bei einigen Gewächsen sind Schnittmaßnahmen unverzichtbar. Mirabellen benötigen je nach Wachstumsphase verschiedene Rückschnitte. Auf diese Weise sorgt man für eine gesunde Entwicklung und erhöht den Ertrag der Ernte.
Notwendige Schnittarten eines Mirabellenbaumes
Unter guten Bedingungen wächst die Mirabelle prächtig und bringt eine ertragreiche Ernte hervor. Ohne regelmäßige Rückschnitte vergreisen die Bäume jedoch und tragen als Folge keine Früchte mehr. Daher gilt es, bei der Pflege der Mirabelle verschiedene Rückschnitte vorzunehmen, um sie vor dem Vergreisen zu bewahren.
Bei einem mangelnden Rückschnitt kippt die Mirabelle unter der Last ihrer Früchte und bildet nach etwa vier bis fünf Jahren kaum oder gar keine Früchte mehr. Zu den notwendigen Rückschnitten gehören:
- der erste Formschnitt
- der Erziehungsschnitt
- der Erhaltungsschnitt
- der Verjüngungsschnitt
- der Fruchtholzschnitt
Der Formschnitt
Der Formschnitt ist der erste Schnitt, der bei der Mirabelle durchgeführt wird. Dazu gehört auch der Pflanzschnitt. Dieser wird noch vor dem Auspflanzen der Mirabelle vorgenommen und legt das weitere Wachstum des Baumes fest. Der Pflanz- und der Formschnitt erfolgen am wurzelnackten Gehölz.
Beim formenden Schnitt legt man die Form des Baumgerüstes fest. Hierbei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die individuelle Vorteile mit sich bringen. Häufig entscheidet man sich für einen Hoch- oder Halbstamm. Für einen erfolgreichen Formschnitt ist ein gesundes Verhältnis zwischen Krone und Wurzel erforderlich. Zu diesem Zweck wählt man die Leitäste des Baumes aus. Notwendig sind neben dem Mitteltrieb drei bis vier Leitäste. Sie sollten 45 bis 50 Grad zum Mitteltrieb stehen und gleichmäßig seitlich abzweigen.
Besonders geeignet sind starke, flach angesetzte Seitenäste, die höhenversetzt am Stamm verstreut sind und sich nicht gegenüberliegen. Für den Schnitt und das Absägen überflüssiger Äste benötigt man scharfes und sauberes Werkzeug. Bei jungen Pflanzen mit wenigen Ästen reicht es aus, zwei Leitäste festzulegen. Im folgenden Pflanzjahr bestimmt man weitere Leitäste.
Der Erziehungsschnitt

Den Erziehungsschnitt nimmt man in den ersten fünf Jahren nach der Pflanzung sowie nach der ersten Blüte des Mirabellenbaumes vor. Dabei kürzt man die vorhandenen Leitäste um ein Drittel. Das letzte Auge zeigt nach einem erfolgreichen Rückschnitt nach außen. Den Haupttrieb sollte man ruhen lassen. Überschüssige Triebe werden entfernt und auch die Äste, die unterhalb der Leitäste wachsen.
Der Erhaltungsschnitt

Hat die Mirabelle ihre endgültige Pyramidenkrone und Höhe nach rund fünf Jahren erreicht, wird kein Erziehungs- sondern ein Erhaltungsschnitt notwendig. Diesen führt man immer direkt nach der Blüteperiode durch. Nach innen wachsende oder abgestorbene Triebe werden entfernt. Steil nach oben wachsende Triebe, Wasserschosser genannt, sind Krafträuber und müssen ebenfalls abgeschnitten werden. Auch sich kreuzende Triebe müssen weichen, um die Bildung von gesundem Fruchtholz zu fördern und hohe Erträge zu gewährleisten.
Der Verjüngungsschnitt
Der Verjüngungsschnitt wird im Frühjahr durchgeführt und gibt der Mirabelle neue Kraft. Diese Schnittart kommt bei alten, vernachlässigten und ertraglosen Bäumen zum Einsatz. Der Baum wird dabei kräftig zurückgeschnitten und gelichtet. Man entfernt abgestorbene und in die Krone hineinragende Äste. Wie auch beim Erhaltungsschnitt werden Wasserschosser abgeschnitten. Die Krone sollte nach dem Schnitt ausgelichtet und luftig sein. Das verleiht dem Baum neue Möglichkeiten für ein gesundes Wachstum und eine ertragreiche Ernte.
Der Fruchtholzschnitt
Ein Fruchtholzschnitt ist erforderlich, wenn die Mirabelle nur wenige Knospen ausbildet. Bei einem schwachen Mirabellenbaum ist ein starker Rückschnitt erforderlich. Bei Mirabellenbäumen wachsen neue Triebe an den Fruchtästen. Die Fruchtäste werden bei einem Fruchtholzschnitt bis zu den neuen Trieben zurückgeschnitten.
Expertentipp
Während der Vegetationsruhe darf ein Mirabellenbaum nicht zurückgeschnitten werden. Einen starken Rückschnitt führt man im März oder April durch und einen leichten Formschnitt im Juni oder Juli.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare