Pfefferminze ist vor allem für ihren erfrischenden Geschmack und angenehmen Duft bekannt. Gerade das ätherische Öl, das in dem Heilkraut enthalten ist, weist einen hohen Gehalt an Menthol auf. Auch aus diesem Grund erfreut sich die Pflanze an großer Beliebtheit. Dank der zahlreichen, nützlichen Eigenschaften der Pfefferminze ist es ratsam einen geeigneten Standort auszuwählen, sodass das Kraut schnell wachsen und gedeihen kann.
Die Auswahl des richtigen Standortes
Der Standort der Pfefferminze sollte sonnig bis halbschattig sein. Zudem benötigt das Kraut einen nährstoff- und humusreichen Boden, der eine lehmig-sandige Konsistenz aufweisen sollte. Optimal ist ein pH-Wert von 7.
Hat man den idealen Standort für Pfefferminze gefunden, ist diese weitestgehend pflegeleicht. An besonders heißen Tagen sollte man die Erde mit Rindenhumus bedecken und auf diese Weise vor dem Austrocknen schützen.
Die Pflege von Pfefferminze

Der Boden muss stets gewässert werden, wobei man Staunässe zwingend vermeiden sollte. Im Laufe von drei bis vier Jahren sollten Sie Ihrer Pfefferminze einen neuen Standort gönnen. Hierdurch wird sichergestellt, dass ihr immer genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen.
Pfefferminze freut sich im Frühjahr über eine Kompostgabe, besonders wenn dieser zuvor mit Hornmehl angereichert wurde. Darüber hinaus sorgen Zuschlagstoffe, wie Lavagranulat, Perlit oder Kokosfasern, für eine gute Durchlässigkeit des Bodens.
Expertentipp
Zur Verjüngung können Sie Ihre Pfefferminze alle drei bis fünf Jahre nach der Blütezeit teilen. Gleichzeitig sollte der Standort der Pflanze gewechselt werden, da der Boden über einen gewissen Zeitraum Nährstoffe verliert.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann man Pfefferminze im Topf kultivieren?
Um Pfefferminze in einem Topf oder einem Kübel zu kultivieren, sollte das Pflanzgefäß mit lockerem Substrat befüllt werden. Die Wurzelballen der Minze sollten Sie zuvor in Wasser stellen bis sich diese komplett vollgesogen haben. Anschließend kann das Gewächs in den Topf gesetzt werden.
Wann sollte Pfefferminze geschnitten werden?
Vorzugsweise sollte Pfefferminze zu Austriebsbeginn im Februar bzw. im März oder nach der Blüte im Herbst geschnitten werden.
Wie kann man Pfefferminze überwintern?
Winterharte Pfefferminze kann im Freien verbleiben. Wird Pfefferminze in einem Topf kultiviert, sollte sie mit etwas Reisig oder Gartenvlies abgedeckt werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare