Connect with us

Beetpflanzen

Rosa Hortensien pflegen

Veröffentlicht

auf

Rosa Hortensien pflegen

Rosa Hortensien gehörten zu den beliebtesten Hortensien für den heimischen Garten. Wie Sie die Gehölze richtig pflegen und durch den Winter bringen, erfahren Sie hier.

Der richtige Boden für Hortensien

Der richtige Boden für Hortensien


Rosa Hortensien wachsen am besten auf lockerem, humusreiche, leicht saurem Boden. Ideal ist ein halbschattiger Standort in einer geschützten Lage. Da es sich bei der Rosa Hortensie um einen Flachwurzler handelt, ist in jedem Fall ein ausreichend großes Pflanzloch vonnöten, damit die Wurzeln sich entsprechend ausbreiten können. Zudem muss die Pflanze genügend Abstand zu benachbarten Pflanzen haben.

Das A und O der Hortensien-Pflege ist eine ausreichende Bewässerung. Die Rosa Hortensie ist da nicht anders und benötigt entkalktes Gießwasser oder Regenwasser. Wenn die Pflanzen mittags ihre Blätter hängen lassen, müssen sie stärken gegossen werden. Es empfiehlt sich, die Rosa Hortensie ein- bis zweimal pro Tag zu bewässern.

Rosa Hortensien können auch auf dem Balkon gehalten werden. Auch dort gilt es darauf zu achten, dass die Pflanzen keiner direkten Sonne ausgesetzt sind. Halbschattige Ost- oder Nordlagen sind besser geeignet. Die Blütengehölze wachsen am besten, wenn sie mit kalkfreier Blumen- oder Kübelpflanzenerde gedüngt werden. Spezielle Hortensienerde aus dem Fachhandel ist ebenfalls geeignet.

Rosa Hortensien richtig düngen

Rosa Hortensien richtig düngen
Die Düngung der Rosa Hortensie erfolgt am besten mit einem speziellen Hortensien- oder Rhododendrondünger aus dem Baumarkt. Dieser macht den Boden sauer und nährstoffreich. Natürlicher Dünger, der sich eignet, sind Rinderdung-Pellets. Diese bieten sich, im Herbst oder Frühjahr eingegraben, auch als biologischer Langzeitdünger an. Dann wachsen die Hortensien noch bis in den Spätsommer und Herbst hinein und sind im Winter ausreichend frosthart. Phosphatreiche Dünger sollten bei der Düngung der Rosa Hortensie vermieden werden, da diese die Aufnahme wichtigen Nährstoffen hemmen.

Hortensien im Topf müssen hin und wieder mit frischer Erde versorgt werden. Das geschieht am besten im Frühjahr, damit kein vorzeitiger Austrieb in warmen Wintern riskiert wird, welcher die Pflanze erheblich schädigen würde.

Rückschnitt von Rosa Hortensien: So geht es

Rückschnitt von Rosa Hortensien So geht es
Rosa Hortensien müssen, genau wie viele andere Gartenpflanzen, regelmäßig zurückgeschnitten werden. Nur so ist sichergestellt, dass die Pflanzen langfristig gesund bleiben. Es empfiehlt sich, die Hortensie im Spätherbst und Winter zu beschneiden. Hierbei werden zunächst die Zweige am Boden entfernt. Falls die Pflanze Knospen trägt, sollte mit dem Beschneiden sehr vorsichtig vorgegangen werden, um diese nicht zu schädigen.

Expertentipp

Zu guter Letzt benötigen Hortensien auch einen ausreichenden Winterschutz. Dieser wird realisiert, in dem die Sträucher zusätzlich mit Laub im Wurzelbereich abgedeckt werden. Nur frisch ausgepflanzte Rosa Hortensien müssen im ersten Winter vollständig abgedeckt werden. Ältere Gartenhortensien überstehen die kalten Monate auch ohne zusätzlichen Schutz.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/rai36de
© www.istockphoto.com/undefined undefined
© www.istockphoto.com/dkapp12
© www.istockphoto.com/Zbynek Pospisil

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär