Trauben sind oft mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln wie Pestiziden oder Fungiziden behaftet, die ungesund sind. Aus diesem Grund müssen sie vor dem Verzehr unbedingt gründlich gewaschen werden. Durch das Reinigen wird die Menge an gesundheitlich bedenklichen Stoffen deutlich reduziert.
Vorbereitung der Trauben
Es ist wichtig, die Trauben genau anzusehen und unschöne, verfaulte oder angeschimmelte Exemplare zu entfernen. Hat sich ein Schimmelnest gebildet, ist es nötig die ganze Rispe zu entsorgen.
Waschen von Weintrauben
Am besten ist es, die Rispen mit den Trauben in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser zu legen. Innerhalb von 15 Minuten haben sich die giftigen Stoffe von der Schale gelöst. Anschließend wird die Reinigung unter fließendem Wasser fortgesetzt, um die gelösten Schadstoffe abzuspülen. Dabei können alle Trauben zusätzlich mit den Fingern abgerieben werden.
Auf etwas Küchenpapier oder einem Geschirrtuch dürfen die Trauben danach trocknen. Ein Tuch lässt sich auch zum Abtupfen der Trauben nutzen.
Verwendung von Hausmitteln

Effektiver als Wasser ist Essigwasser. Hierfür reicht es aus, einen Schuss Essig in die Schüssel mit lauwarmem Wasser zu geben. Nach fünf Minuten dürfen die Trauben dann unter fließendem Wasser abgespült werden. Eine Alternative zu Essig ist Zitronensäure. Aber auch Salzwasser ist zu empfehlen. Hier sollte es sich um eine zweiprozentige Salzlösung handeln.
Ebenso effektiv ist Natron, auch Backnatron genannt, das dem Waschwasser zugefügt wird. Die Trauben müssen nach dem Bad zum Abspülen ebenfalls unter fließendes Wasser gehalten werden. Ein Küchensieb ist hierbei sehr hilfreich.
Wer möchte, kann einen Sprühreiniger aus Hausmitteln herstellen. Dieser kann zum Beispiel aus 1 Liter Wasser, 1/4 Liter Apfelessig und 4 Esslöffeln Natron bestehen. Auch nach der Verwendung eines natürlichen Reinigers ist das Obst anschließend abzuspülen.
Expertentipp
Weintrauben aus biologischem Anbau müssen ebenfalls gewaschen werden. Hier wurden keine Pestizide verwendet, dennoch können Bakterien, Pilze und Schadstoffe aus der Luft an den Beeren haften. Ein gründliches Abspülen unter fließendem Wasser reicht hier jedoch aus.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Belag auf Weintrauben?
Es handelt sich dabei um einen Duftfilm, der die Trauben vor dem Austrocknen schützen soll. Er sollte erst kurz vor dem Verzehr abgewaschen werden, da er das Obst einige Zeit frisch hält.
Darf man Spülmittel verwenden?
Spülmittel enthalten verschiedene chemische Inhaltsstoffe. Sie sind ebenfalls ungesund und sollten deshalb nicht zum Waschen von Obst zum Einsatz kommen.
Gibt es Obstreiniger im Handel?
Spezielle Obst- und Gemüsereiniger sind im Fachhandel erhältlich. Sie enthalten geeignete Tenside, Natron, Zitronensäure oder Salz.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare