Tulpen und Narzissen in der Vase zusammen halten – macht das Sinn?
Narzissen und Tulpen läuten den Frühling ein und holen das Bunt in den Garten, auf die Terrasse oder auf den Balkon zurück. Aber Tulpen und Narzissen sind nicht nur beliebte Gartenpflanzen, sie sorgen als Schnittblumen in der Vase für ein ganz besonderes Flair in den Wohnräumen. Stellt sich für viele Blumenliebhaber die Frage, ob sich die beiden Blühpflanzen vertragen und gemeinsam in der Vase stehen sollten.
Pomp und Power für die Blumenvase
Die Enttäuschung ist jedoch groß, wenn schon nach kurzer Zeit die ersten Tulpen ihre Köpfe hängen lassen, während die Narzissen nichts von ihrer Schönheit verloren haben. Woran liegt es also, dass die Tulpen offensichtlich mit den Narzissen nicht harmonieren? Und gibt es eine Möglichkeit, dass doch beide Blumen gemeinsam in der Vase stehen können?
Giftstoffe lassen die Tulpen welken

Die attraktiven und beliebten Narzissen sind am Verwelken der Tulpen schuld. Eine Ursache ist der Giftstoff Alkaloid Lycorin. Dieses Gift ist in der Zwiebel der Narzisse enthalten und schützt die Pflanze vor Feinden. Alkaloid Lycorin hält Wühlmäuse fern, die mit Leidenschaft an den Zwiebeln der Narzissen knabbern. Zwar befindet sich der höchste Giftanteil in der Zwiebel, aber die Narzisse speichert den Giftstoff auch in den Blättern sowie im Stängel. Das Gift ist nicht nur für die Tulpen schädlich, auch wir Menschen und unsere Haustiere reagieren auf die Giftstoffe mit Übelkeit und Durchfall. Bei der Aufnahme von großen Mengen an Gift kann die Vergiftung tödlich sein.
Ein Teufelskreislauf beginnt. Es wird immer empfohlen, die Blütenstiele schräg anzuschneiden, damit die Schnittblumen länger frisch bleiben. Beim Anschneiden des Narzissenstängels wird jedoch Gift freigesetzt, die Tulpen welken noch schneller.
Wassermangel schädigt die Tulpen

Neben den Giftstoffen führt auch der Wassermangel zum Verwelken der Tulpen. Und für den Wassermangel der Tulpen sind wieder die Narzissen verantwortlich. Als würden die Giftstoffe nicht reichen, sondern Narzissen auch Schleim ab. Der Schleim breitet sich in der Vase aus und verstopft die Tulpenstengel. Die Tulpe kann kein Wasser mehr aufnehmen und vertrocknet, obwohl sich ausreichend Wasser in der Vase befindet.
Gemischte Blumensträuße sind beliebt
Viele Blumenliebhaber möchten keine sortenreinen Arrangements, sondern farbenfrohe Blumensträuße, bei denen Tulpen und Narzissen gemeinsam gebunden werden. Durch die Quarantäne der Narzissen, die auch gerne als Osterglocken bezeichnet werden, ist ein harmonisches Miteinander in der Vase möglich.
Die Stängel der Narzissen werden mit einem scharfen Messer schräg angeschnitten. Die Narzissen kommen ohne Tulpen und anderen Blumen in eine Vase mit Leitungswasser und bleiben für fünf Stunden in diesem Gefäß. Die Narzissen haben ausreichend Zeit, die Giftstoffe und den Schleim abzugeben. Nach der Quarantäne dürfen Narzissen und Tulpen gemeinsam in einer Vase mit frischem Leitungswasser stehen. Die Tulpen nehmen keinen Schaden, vorausgesetzt die Stängel der Narzissen werden nicht wieder angeschnitten. Dann beginnt die Absonderung von Giftstoffen und Schleim wieder von vorne.
Expertentipp
Die Vase mit Schnittblumen sollte nicht neben der Obstschale stehen. Das von den Früchten abgegeben Ethylengas lässt die Schnittblumen schneller altern.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare