Connect with us

Bäume

Tulpenbaum radikal schneiden – die beste Jahreszeit

Veröffentlicht

auf

Tulpenbaum radikal schneiden - die beste Jahreszeit

Einen Tulpenbaum radikal zu schneiden kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein. Allerdings ist dabei Vorsicht angeraten, denn die Maßnahme schwächt das Gewächs stark und kann sogar zum Eingehen führen. Wann die beste Jahreszeit dafür ist, wie sich das Vorgehen gestaltet und welche Alternativen sich dazu bieten, zeigen wir hier.

Lichtungsschnitt beim Tulpenbaum

Der echte Tulpenbaum kann erstaunliche Höhen und Durchmesser erreichen. Für kleine Gärten wird er daher schnell deutlich zu groß. Da er radikale Rückschnitte aber nur schlecht verträgt, muss das Auslichten und Begrenzen der Größe regelmäßig und häufig erfolgen. Sinnvoll ist daher ein jährlicher Schnitt, der im Frühjahr vor dem neuen Austrieb durchgeführt wird. Dieser kann sparsam ausfallen und die Länge der Triebe sollte jeweils nur um etwa ein Viertel bis ein Drittel gekürzt werden. Das Augenmerk sollte darauf liegen, die kompakte Form zu erhalten und den Baum auszulichten.
Geschnitten werden daher nur:

  • deutlich herausstehende Triebe,
  • beschädigte Pflanzenteile und
  • sich überkreuzende Zweige.

Hierdurch wird zum einen erreicht, dass der sommergrüne Baum in Form bleibt, zum anderen wird das Risiko für Krankheiten oder einen Befall mit Schädlingen reduziert und ein dichtes, aber gesundes Wachstum wird ebenfalls gefördert.

Pflegeschnitt beim Tulpenbaum

Pflegeschnitt beim Tulpenbaum


Ein Pflegeschnitt ist das ganze Jahr über möglich und sollte zeitnah erfolgen. Er verhindert, dass sich Krankheitserreger oder Schädlinge ausbreiten und hat zudem einen optischen Vorteil.

Entfernt werden dabei:

  • abgestorbene Triebe
  • verwelkte Blüten
  • beschädigte oder befallene Zweige

Hierbei wird bis in das gesunde Holz geschnitten. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Klingen des Schnittwerkzeuges sauber sind, um Keime oder Schädlinge nicht zu verschmieren. Der Grünschnitt wird entsorgt, wenn ein Befall mit Pilzen, Viren oder Parasiten vorliegt. Anderenfalls können sich diese erneut ausbreiten oder auch andere Pflanzen befallen.

Radikaler Rückschnitt

Radikaler Verschnitt
Ein radikaler Rückschnitt muss durchgeführt werden, wenn der Tulpenbaum deutlich zu groß geworden ist oder sehr große Abschnitte abgestorben sind. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Pflanze einen derartigen Eingriff nur schlecht übersteht und es keine Garantie gibt, dass sie hierdurch nicht eingeht. Deutlich besser ist es daher, regelmäßig aber schonend zu schneiden.

Der radikale Schnitt beim Tulpenbaum sollte wirklich nur im Notfall erfolgen und die letzte Alternative vor dem vollständigen Entfernen des Gewächses sein.

Schnittwerkzeuge

Egal ob ein formender, auslichtender oder radikaler Schnitt erfolgt, das Schnittwerkzeug muss in jedem Fall sauber und scharf sein. Anderenfalls können die Schnittflächen ausfransen und dadurch schwieriger abtrocknen, wodurch sie eine Eintrittspforte für Krankheitserreger und Schädlinge darstellen.

Ist das Gewächs bereits befallen, müssen die Klingen vor und nach Schnitt gründlich desinfiziert werden. Anderenfalls werden Keime oder Parasiten auf andere Schnittflächen oder Pflanzen übertragen. Geeignet sind als Werkzeuge z.B. Astscheren und Gartenscheren.

Zeitpunkt für den Schnitt

Als Zeitpunkt für den Schnitt des Tulpenbaums bietet sich das Frühjahr vor dem Austrieb und vor der Blüte an. Je nach Region handelt es sich dabei um die Monate März bis Mai. Liegt der Grund für den Rückschnitt darin, dass bereits Teile abgestorben oder befallen sind, muss die Maßnahme sofort durchgeführt werden. Die Jahreszeit spielt dabei keine Rolle, da sich nur durch das frühzeitige Eingreifen eine weitere Ausbreitung verhindern lässt.

Expertentipp

Bei einem Schnitt können Triebe gewonnen werden, die sich als Stecklinge zur Vermehrung eignen. Die Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass es sich um gesunde Pflanzenteile handelt.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es auch kleinbleibende Varianten des Tulpenbaums?

Ja, der Unechte Tulpenbaum bleibt niedriger und eignet sich dafür besser für die Pflanzung im Garten. Auf einen jährlichen Verschnitt sollte jedoch auch bei ihm nicht verzichtet werden.

Eignen sich elektrische Heckenscheren für den Verschnitt des Tulpenbaums?

Nein, sie sollten bei der Pflanze nicht zum Einsatz kommen, da die Schnittflächen häufig ausfransen und dadurch zu Eintrittspforten für Krankheitserreger werden. Besser geeignet ist eine scharfe und starke Astschere.

Wie lange benötigt der Tulpenbaum, um sich nach einem Verschnitt zu erholen?

Das ist abhängig vom generellen Zustand der Pflanze. Fällt der Verschnitt radikal aus, muss allerdings mit wenigstens einem Jahr gerechnet werden, bis sich das Gewächs erholt hat.

4.5/5 - (2 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/martin_hetto

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär