Connect with us

Kletterpflanzen

Überwinterung der Mexikanischen Minigurke

Veröffentlicht

auf

Überwinterung der Mexikanischen Minigurke

Bei der Mexikanische Minigurke handelt es sich nicht um eine Gurke, sondern um ein Kürbisgewächs. Die zwischen zwei und vier Zentimeter kleinen Früchte sehen aus wie Mini-Wassermelonen, schmecken aber leicht nach Gurken. Die Kletterpflanze bildet knollenförmige Speicherorgane aus, die überwintert werden können. Das ist allerdings ein wenig aufwendig, denn im Boden bleiben dürfen die frostempfindlichen Knollen eher nicht.

Überwintern im Freiland

Überwintern im Freiland


Die Erntezeit beginnt im Juni und dauert bis in den Oktober hinein an. Neue Pflanzen lassen sich aus den Samen der aktuellen Ernte gewinnen. Es ist aber auch möglich, die Pflanze zu überwintern. Im Freiland ist das nur in sehr milden Gegenden möglich, da die Speicherknollen nur kurzzeitig Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aushalten. Ein Winterschutz ist unbedingt nötig. Zuvor müssen abgestorbene Pflanzenteile entfernt werden. Empfehlenswert ist eine dicke Schicht aus Reisig oder eine Vliesabdeckung, die mit Steinen beschwert wird.

Speicherknollen überwintern

Speicherknollen überwintern
Das Überwintern der Speicherknollen ist eine Arbeit, die sich lohnt, denn im nächsten Frühjahr wachsen daraus kräftigere Pflanzen, die einen größeren Ertrag an Minigurken erhoffen lassen.

Sobald die Ernte im Herbst abgeschlossen ist und die Pflanze beginnt, sich zurückzuziehen, wird es Zeit, die unterirdischen Speicherorange auszugraben. Zunächst müssen aber die Kletterhilfen entfernt und die Ranken zurückgeschnitten werden. Beim Ausgraben ist vorsichtig vorzugehen, um die Knollen nicht zu verletzten. Die anhaftende Erde lässt sich mit einer weichen Bürste oder den Fingern entfernen.

Sobald die Speicherknollen abgetrocknet sind, können sie in eine Kiste mit leicht feuchtem Sand eingegraben werden. Auch das Einwickeln in Zeitungspapier ist möglich. Der beste Ort zum Überwintern ist ein frostfreier Raum mit kühlen Temperaturen. Das kann ein Keller oder ein Dachboden sein.

Nach dem Winterschlaf

Im Mai nach den Eisheiligen ist der Frostschutz von den Freilandpflanzen zu entfernen. Auch die Knollen aus der Sandkiste dürfen nun wieder ins Beet. Wenn gewünscht, können die Speicherknollen geteilt werden. Wichtig ist dabei, dass jedes Teilstück eine Knospe hat. An diesen Vegetationspunkten treiben die Mexikanischen Minigurken wieder aus.

Expertentipp

Auch bei Kübelpflanzen sollten die Speicherknollen zum Überwintern ausgegraben werden und im Sandbett überwintern. Verbleibt die Mexikanische Minigurke im Topf in der Erde, können die Wurzeln Schaden nehmen.

4.5/5 - (6 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Yingko
© www.istockphoto.com/Maksims Grigorjevs
© www.istockphoto.com/PaulWhorlow

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär