Connect with us

Kletterpflanzen

Die besten Rankhilfen für Efeu

Veröffentlicht

auf

Die besten Rankhilfen für Efeu

Der Efeu verfügt über Haftwurzeln, mit denen er sich an verschiedensten Untergründen festhalten kann. Er rankt an schattigen Hausfassaden, Mauern und Zäunen empor und bildet mit den Jahren sehr dichtes Blattwerk aus. Die lichtabgewandten Seiten sind der Kletterpflanze am liebsten. Sie eignet sich nicht nur zum Begrünen von Fassaden, sondern auch als Sichtschutz, solange die Wurzeln einen Untergrund vorfinden, an dem sie haften können. Geeignete Rankhilfen sind also unverzichtbar, wenn der Efeu in die Höhe wachsen soll.

Hausfassade begrünen

Hausfassade begrünen


An Häusern klettert der Efeu mühelos hoch, solange die Wände nicht zu glatt sind. Probleme ergeben sich jedoch bei älteren Bauwerken mit undichten Fugen und Rissen im Putz. Hier setzen sich die Wurzeln fest und lassen sich nicht mehr entfernen, ohne Schäden zu verursachen.

Ungünstig sind zudem helle Hausfassaden. Der Efeu würde sich hier von der Wand abwenden. Ein zusätzliches Rankgitter ist deshalb notwendig.

Zu bedenken ist außerdem, dass die Fassadenbegrünung Arbeit verursacht. Zweimal im Jahr ist ein Rückschnitt erforderlich. Auch Fenster, Türen und das Dach sind vom Bewuchs freizuhalten.

Grüne Holzzäune und Mauern

Grüne Holzzäune und Mauern
Ein Holzzaun bietet dem winterharten Efeu gute Bedingungen. Stabilität ist wichtig, denn eine dicht gewachsene Pflanze ist schwer. Die Triebe lassen sich durch die Zaunlatten hindurch führen, wenn die Kletterpflanze mehr in die Breite wachsen soll. Auch Mauern, die nicht mehr ansehnlich sind, können leicht begrünt werden.

Sichtschutz mit Efeuhecken

Sichtschutz mit Efeuhecken
Der Efeu bildet blickdichte und immergrüne Flächen aus. Deshalb ist er gut als Sichtschutz für die Terrasse geeignet. Es gibt zu diesem Zweck vorkultivierte Efeupflanzen, die an einem Stab wachsen und schon eine gute Höhe haben.

Für größere Flächen sind „Hecken am laufenden Meter“ bestens geeignet. Die einzelnen Elemente bestehen aus bereits bewachsenen Rankgittern, die an Pfosten zu befestigen sind. Die Heckenpflanzen eignen sich ebenso für den Balkon, denn sie lassen sich in den Balkonkasten pflanzen.

Rankhilfen für Pflanzen

Der Efeu ist eine schöne Blattschmuckpflanze. Auch im Winter ziert er den Balkon. Eine Verwendung als Zimmerpflanze ist ebenfalls möglich. Ein einfacher Stab reicht als Kletterhilfe aus. Allerdings brauchen die Efeuranken etwas Hilfe durch Pflanzenclips oder einen rauen Untergrund. Kokosfaser-Stangen oder Gitterrankhilfen, die es in vielen Formen gibt, sind deshalb die bessere Wahl.

Expertentipp

Efeu lässt sich durch Ableger vermehren. Dazu muss ein langer Efeuzweig in der Erde verankert werden. Lücken an der Mauer oder im grünen Zaun lassen sich so sehr einfach schließen.

5/5 - (2 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/HolgersFotografie
© www.istockphoto.com/undefined undefined
© www.istockphoto.com/Aleksandr Kondratov
© www.istockphoto.com/omersukrugoksu

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär