Ob in weihnachtlichen Gewürzkeksen, Torten, Eissorten oder anderen Süßspeisen – die dunkle Vanilleschote, die als Königin der Gewürze gilt, ist aus vielen Köstlichkeiten nicht mehr wegzudenken. Die Früchte stammen von der sogenannten Gewürzvanille, einer Orchidee, die einige Risiken birgt. Denn die grün-gelbliche Pflanze ist giftig. Ob das für alle Bestandteile der Vanille gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Auswirkungen auf Plantagenarbeiter
Bei der Ernte selbst sind die Früchte weit vom Erscheinungsbild der uns bekannten Vanilleschoten entfernt. Die gesammelten Kapselfrüchte besitzen eine grün-gelbliche Farbe und müssen der sogenannten Schwarzbräunung unterzogen werden, um ihren Geschmack und ihr typisches Äußeres zu erlangen.
Vom Anbau bis zur Verarbeitung der Pflanzen sind viele Menschen involviert, die dem giftigen Pflanzensaft ausgesetzt sind, der in den Blüten und Blättern dieser Orchideenart enthalten ist. Obwohl der Saft nicht extrem toxisch ist, hat er dennoch oft unangenehme Auswirkungen auf die Plantagenarbeiter, die mit Hautirritationen, Juckreiz oder gar Kopfschmerzen und Schlafproblemen zu kämpfen haben.
Auswirkungen auf Konsumenten

Generell muss man sich als Konsument von mit Vanille gewürzten Speisen keine Sorgen machen. Nur Allergiker sollten vorsichtig mit der Pflanze umgehen, denn es kann zu Reaktionen wie Nesselsucht oder Gesichtsschwellungen kommen, wobei die Kontaktallergene noch untersucht werden müssen und bisher weitgehend unbekannt sind.
Vanille – mit Vorsicht genießen
Alles in allem lässt sich feststellen, dass Vanille mit angemessener Schutzkleidung während der Ernte und einem durchschnittlichen Gesundheitszustand beim Konsum kein wirkliches Risiko darstellt. Die eventuellen Nebenwirkungen sind bei den minimalen Verzehrmengen sehr gering.
Expertentipp
Verwechseln Sie Vanille nicht mit der Vanilleblume. Obwohl diese einen köstlich vanilleartigen Geruch verströmt, ist das gesamte lavendelblaue Gewächs stark giftig und kann zu dauerhaften Schäden führen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare